Was ist eigentlich.... Microfasertuch?
Was ist eigentlich.... Microfasertuch?
Grundsätzlich gibt es 3 Verschiedene Typen von Mikrofasern bzw. wie sie dann später zum (Trocken)tuch hergestellt werden Die Flauschige Variante (lange Fasern, sehr eng zusammen) ist das weichste und schwerste Tuch von allen 3 Varianten. Die Fasern sind länger als 1-2mm und liegen noch enger zusammen als bei der normalen Variante. Für Scheibenreinigung z.B. zwar total ungeeignet spielt dieses Tuch seine Vorteile auf dem Lack aus. Drastisch minimiertes Kratzerrisiko, sofern die Naht an der Außenkante des Tuchs aus hochwertigen Materialien besteht oder erst gar nicht vorhanden und Ultraschall geschnitten ist. Trockentücher Nachdem gewaschen wurde, muss selbstverständlich getrocknet werden, damit keine schäbigen Wasserflecken zurückbleiben. Früher nahm man dazu ein Leder - der moderne Pflegeenthusiast benutzt jedoch ein Trockentuch aus Mikrofaser. Es gibt Trockentücher in allen möglichen Varianten. Also die Normale, die Gewaffelte und die Flauschige. Im großen und ganzen also überdimensionale, normale Mikrofasertücher. Der Vorteil liegt demnach in der Größe. Die erwies sich nämlich schon mehrmals als essentiell wichtig. Mit einen 40x40cm großen Mikrofasertuch bekommt man nicht mal das halbe Auto getrocknet, ohne dass man auswringen muss. Eine gängige Größe für Trockentücher ist 90x60cm. Kleiner Tipp: Das Trockentuch 2 mal falten - somit hat man 4 absolut trockene Seiten. Die anderen 4 werden durchgenässt. |
mehr zu diesem Thema hier.....
3,539 times viewed