DODO JUICE® - Diamond White Hard Wax
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
Crosser71 wrote:
Auf Zierleisten etc. im Außenbereich gibt es aber wirklich keine Verfärbungen, so dass ich mir Abkleben sparen kann? -
-
Also Verfärbungen auf dem Kunststoff gab es nur stellenweise, waren aber sehr leicht wieder zu entfernen mit Dash away. Hier eine Beading Pic nach dem ersten Regen:
Viele Grüße
Christian -
Bin jetzt auf das Fk1000P umgestiegen. Die Haltbarkeit ist einfach besser und im Glanz machts keinen Unterschied.
Viele Grüße
Christian -
Hallo,
hat eigentlich mal wer das Diamond white mit dem supernatural von DODO verglichen? Ist der Unterschied vom Aussehen und Beading groß? -
-
War heute das erste mal seit dem wachsen vor einer Woche in der SB Box. Ziel war lediglich das Abspülen von Blütenstaub und grobes Entfernen der Flugleichen.
Alles war super easy und das Beading war herrlich, beim heimfahren hatte ich das Gefühl, dass die Wasserperlen förmlich am Lack „kleben“.
Bei meiner früheren 1k Nanoversiegelung sind die Perlen über den Lack nur so weggeflogen.
Ist das bei einem gewachsten Lack normal oder habe ich etwas falsch gemacht?
Früher war mein Lack nach einem Kilometer quasi trocken, heute musste ich zu Hause nochmal Hand Anlagen -
Hi
du hast den Lack zwar abgespült aber nicht gewaschen/gereinigt.
Somit hast du immer noch leichte Verschmutzung auf dem Lack und dadurch perlen die Tropen nicht ab. -
MontesCarlo wrote:
Hi
du hast den Lack zwar abgespült aber nicht gewaschen/gereinigt.
Somit hast du immer noch leichte Verschmutzung auf dem Lack und dadurch perlen die Tropen nicht ab.
1. Auto abspülen
2. Flugrostentfernung
3. zwei Eimer Wäsche
4. Auto trocknen
5. Politur wurde ausgelassen, da ich mit dem Lackzusand noch zufrieden war (lediglich ein paar leichte Swirls)
6. vorbehandlung mit Lime Prime (per Hand)
7. Wachsauftrag (mit Schaumstoffpad)
8. Wachsabtrag (mit Lupus Super Plush Microfasertüchern)
Der Lack fühlte sich nach der Reinigung und Limeprime Behandlung auch super glatt an.
Mit dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden, bin lediglich sehr irritiert, dass sich zwar nach dem waschen super Beading-Perlen bilden, diese aber nach 1km Heimweg immer noch reichlich auf dem Lack sind -
Ja und nun.....? Richtig waschen und du hast das Problem nicht mehr. Nur abkärchern ist halt Mist. Gerade bei dem aktuellen Pollenflug...die kleben super am Wachs. Wie glatt der vor einer Woche noch war ist vollkommen nebensächlich.
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
Slower5 wrote:
War heute das erste mal seit dem wachsen vor einer Woche in der SB Box. Ziel war lediglich das Abspülen von Blütenstaub und grobes Entfernen der Flugleichen.
Alles war super easy und das Beading war herrlich, beim heimfahren hatte ich das Gefühl, dass die Wasserperlen förmlich am Lack „kleben“.
Bei meiner früheren 1k Nanoversiegelung sind die Perlen über den Lack nur so weggeflogen.
Ist das bei einem gewachsten Lack normal oder habe ich etwas falsch gemacht?
Früher war mein Lack nach einem Kilometer quasi trocken, heute musste ich zu Hause nochmal Hand Anlagen
Ich habe es mal fett markiert. Abspülen ist nicht waschen! -
Hmmm... ok, bei der Versiegelung war das anscheinend ein wenig anders, da hat das zwischenzeitliche Abspülen immer den genannten Effekt gebracht. Ich werde das Ganze mal nach der nächsten Handwäsche beobachten
Dankeschön trotzdem für eure Hilfe. -
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.