michaelp23, deine antworten sind nicht sehr hilfreich.
ich war hier schon und habe verständlicherweise nicht alle (!) 400 beiträge komplett sauber durchgelesen.
und ich war schon stundenlang dabei...
und eine empfehlung abgeben einfach mal kaufen und probieren, das ist ja wohl kaum eine hilfe.
dabei dachte ich mir es gibt soviel wachse, meinungen und geschmäcker, ich stelle meine frage so einfach wie möglich.
deswegen nochmal ganz einfach und sachlich, welches der genannten wachse lässt sich am einfachsten verarbeiten und hat eine gute standzeit?
schwanke nun zwischen dodo juice diamond white, collinite (476s?) und zymöl.
Entscheidungshilfe Wachs
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
Na ja wennst wirklich gelesen hättest, wüsstest dass das Dodo in Sachen Verarbeitung vorne liegt, das Zymöl in Sachen Haptik und Glanz und das Collinite in Sachen Standzeit, jetzt kannst selbst entscheiden
Wennst jetzt 5 User fragst bekommst 6 verschidene Antworten
In der Regel ist das persönliche Präferenz. Ich würde Dir das Petzoldts empfehlen, aber mit den anderen machst auch nix verkehrt
Die Eierlegendewollmilchsau gibt es eh nicht und außerdem hat Dir der @michaelp23 eine Antwort gegeben und zwar empfiehlt er eben Dodo, somit war Dein Post eher überflüssig
-
Es tut mir leid das du nicht lesen möchtest was andere User für Erfahrungen gemacht haben. Die haben sich extra die Arbeit gemacht für Leute wie dich.
Und glaubst du wirklich das deine Frage so speziell ist das die hier zum ersten mal gestellt wird....?Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <--The post was edited 1 time, last by michaelp23 ().
-
heli wrote:
Na ja wennst wirklich gelesen hättest, wüsstest dass das Dodo in Sachen Verarbeitung vorne liegt, das Zymöl in Sachen Haptik und Glanz und das Collinite in Sachen Standzeit, jetzt kannst selbst entscheiden
Wennst jetzt 5 User fragst bekommst 6 verschidene Antworten
In der Regel ist das persönliche Präferenz. Ich würde Dir das Petzoldts empfehlen, aber mit den anderen machst auch nix verkehrt
Muss jeder selber wissen
Ich habe Zymöl Concours und Carbon. Und ich liebe sie. Ist ein Concours die 130€ mehr Wert als ein Carbon? Neee. Bereue ich es gekauft zu haben. Neee! Vom Petzoldt's Wachs habe ich schon mehrere Dosen für andere gekauft und auch verarbeitet. Bereue ich es manchmal es nicht selber zu haben? Ja, manchmal. Aber ich habe auch für Wachse einen besonderen Platz in meinem Herzen, da kommt der ganze synthetische Bums nicht dran, auch wenn er objektiv besser ist.
Wie schön es manchmal ist unvernünftig zu seinGruß
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" Walter Röhrl -
sorry michaelp23, das hab ich glatt übersehen! ich entschuldige mich für meinen etwas harten ton. bitte nicht persöhnlich nehmen
ihr müsst das wie ich sehen, da stöbert man mehrere tage durchs netz, liesst sich im forum nen wolf und ist irgendwann frustriert weil man immer verwirrter wird und nicht mehr weiter kommt.
also dann kauf ich zymöl holiday kit 1, petzoldts premium tiefenglanzset, und collinite 476s. dodo hab ich noch etwas von den kleinen probiertöpfchen. damit sollte ich erstmal versorgt sein! und um 200 euro ärmer...
und dann kommt je nach lust und laune das entsprechende auf unsere autos -
-
luaamp wrote:
ihr müsst das wie ich sehen, da stöbert man mehrere tage durchs netz, liesst sich im forum nen wolf und ist irgendwann frustriert weil man immer verwirrter wird und nicht mehr weiter kommt.
Habe mich dann für Petzoldts entschieden und bin sehr zufrieden damit.
-
Kann von euch wer ein Wachs empfehlen, das weniger Beading, und dafuer besseres Sheeting hat? Ich benutze momentan das Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Wachs, und waehrend ich mit der Standzeit, Verarbeitbarkeit und dem Look sehr zufrieden bin, nervt mich ein wenig, dass sich nach dem Regen in den sich auf dem Lack ansammelnden Troepfchen allerhand Pollen, etc, anlagern, und mein Auto dann nach dem Trocknen wie ein halluzinogener Marienkaefer aussieht. Waere schoener, wenn das Wasser soweit moeglich abfliessen wuerde.
Alle Berichte ueber Wachse, die ich bisher gelesen habe, redeten aber immer nur von tollem Sheeting UND Beading, aber auf zweiteres wuerde ich ja gerne eher verzichten. -
Meguiars NXT... Nach 14 Tagen perfektes Sheeting...weil Standzeit Ende...
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
-
Wenn du nur das eine rote Auto hast kannst du das Dodo Juice Banana Armour oder das Orange Crush nehmen. Beide werden für warme Farbtöne (rot, gelb, orange) empfohlen.
Wenns ein bisschen universeller sein darf dann das Dodo Juice Supernatural Hybrid. Dazu gibts hier im Forum einen guten Beitrag.
Außer Dodo Juice gibts natürlich noch x verschiedene Wachse die man dafür verwenden könnte... Meguiars #16, Surf City Garage Barrier Reef Paste Wax... etc.
Lies dich mal ein und entscheide selbst."Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd" Da hat sich der Kaiser wohl getäuscht
"Am Anfang schaute ich mich um und konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn selber zu bauen" ...Ferry Porsche -
Empfehlenswert ist auch dieses Produkt: Petzoldt's Premium Wachs
Erfahrungswerte sind hier im Forum vermerkt. -
Gruß
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" Walter Röhrl -
ist ein reines Sommerfahrzeug was ca 2tkm im Monat fährt. Ansonsten sind in meinen Besitz insgesamt 3 rote Fahrzeuge, darum kann das Wachs ruhig auf ne Farbe abgestimmt sein.
So vom lesen her schwanke ich jetzt zwischen dem Petzolds und dem Dodo Orange. Preislich wollte ich nicht mehr als 60 Euro ausgegeben -
Wenn du etwas willst was praktisch direkt zu deinem Fahrzeug passt würde ich mal bei Swissvax vorbeischauen. Da bekommst du dann das Wachs passend auf deinen Fahrzeuglack abgestimmt. Sprengt aber den Preisrahmen und daran glauben muss man auch. Falls du erst mal etwas testen willst schau mal bei Lupus vorbei. Dort gibt es von DodoJuice sogenannte Panel Pots mit 30 ml zum testen.
-
pluto1973 wrote:
Wenn du etwas willst was praktisch direkt zu deinem Fahrzeug passt würde ich mal bei Swissvax vorbeischauen. Da bekommst du dann das Wachs passend auf deinen Fahrzeuglack abgestimmt. Sprengt aber den Preisrahmen und daran glauben muss man auch. Falls du erst mal etwas testen willst schau mal bei Lupus vorbei. Dort gibt es von DodoJuice sogenannte Panel Pots mit 30 ml zum testen. -
heli wrote:
da brauchst aber schon mächtig "IRR"GlaubenDas ist wie mit dem Lederlappen mit man schon immer sein Schätzchen bearbeitet hat.
-
pluto1973 wrote:
Kenne da so manchen Oldtimer BMW Fahrer die schwören auf ihr Swissvax Blau-Weiss und ich denke mir nur meinen Teil. -
pluto1973 wrote:
BMW Fahrer die schwören auf ihr Swissvax Blau-Weiss"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd" Da hat sich der Kaiser wohl getäuscht
"Am Anfang schaute ich mich um und konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn selber zu bauen" ...Ferry Porsche -
ich greife immer wieder mal gerne zu meinem Meguiars Mirror Glaze #16
Es nicht mehr das neuste am Markt, auch etwas schwerer ranzukommen; aber es lohnt sich finde ich immer wieder.
Erfahrungen und Meinungen von Usern finden sich auch hier im Forum. Einfach suchen....
edit by heli: oder hier den Link klicken Meguiars Mirror Glaze #16 Professional Paste Wax
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.