So,nach gut 2 Wochen und 3000 Km mal ein kleines Update!
Der Glanz vom Barrier Reef ist immernoch Top und braucht sich auf keinen Fall vor der Sonne verstecken!
Der Dreck ließ sich leicht entfernen,nur bei den Insektenleichen hat es eine kleine schwäche.
Gefahren bin ich hauptsächlich auf der Autobahn,wo auch einige 200kM/h fahrten mit dabei waren.
Bilder hab ich jetzt leider grad keine zur Hand,mache aber bei der nächsten Wäsche wieder welche.
Surf City Garage Barrier Reef/Nano Seal usw.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
Sorry,wegen dem Doppelpost!
Hab dann doch noch ein paar Foto`s geschossen, da nur Text nicht so die Aussagekraft hat.
Überzeugt euch selbst:
Das nächste Update gibt es dann in 2 wochen wieder! -
Kann vom Barrier Reef auch nur gutes berichten. Über die Standzeit leider auch noch nicht so da ich es noch nicht so lange verwende. Jedoch muss ich zu den Produkten von Surf City Garage generell sagen das ich davon schon begeistert bin(Vergleich zu Meguiars usw) und mittlerweile einiges von denen verwende. Vorallem mit der Kombination Nano Seal und Barrier Reef braucht man sich nicht verstecken. eher im gegenteil...
Vorigen Winter hatte ich die Kombi Nano Seal und Collinite 4786s drauf. Denke das viel besser nicht mehr geht
Fazit bis dato: absolut empfehlenswerte Produkte die wie ja hier schon angezeigt eher ein Nieschendasein führen. Denke viele lassen sich von dem amerikanischen buntem Aufzug und dem dahinter vermutetem "hollywood effekt" abschrecken... so unter dem Motto: viel Trara mit bunter fassade aber nix dahinter. Trifft hier aber meines Erachtens absolut nicht zu!one man can make difference -
Hallo zusammen,
wollte mal fragen wie lange das Wachs haltbar ist wenn es Kühl (Keller) und Dunkel und verschlossen gelagert wird.
Grüße RobertGruß
Robert
Hier meine Aufbereitungen:
Krücke
Astra H OPC Nürburgring Edition
Opel Signum
Mini Cooper Nassschliff -
Hat jemand von euch erfahrung mit dieser Versiegelung ?
Hab die Suche misbraucht aber leider nix gefunden
Wie lässt sich diese Versiegelung verarbeiten wie lang ist ca die Standzeit ?
Vieleicht hat ja jemand von euch erfahrung mit der Versiegelung
lupus-autopflege.de/epages/615…s/61512729/Products/30475
Danke schon mal für die Hilfe - -
Hallo,
Verarbeitung ist einfach habs mit nem Lupus Applicator aufgetragen und mit nem Lupus 600 abgetragen Easy on/off
Glanz ist auch gut Standzeit naja hält seit 3 Wochen auf meinem Astra mit 20h Einbrennzeit und beim BMW hab ich es bereits nach ner halben stunde abgenommen vor 1,5 Wochen mehr kan ich dazu nicht sagen da es erstmal ein Versuch ist.
Grüe RobertGruß
Robert
Hier meine Aufbereitungen:
Krücke
Astra H OPC Nürburgring Edition
Opel Signum
Mini Cooper Nassschliff -
Ich hol den Thread mal wieder hoch da man sonst hier nichts über das Wachs findet.
Habe es gestern auf meiner Motorhaube getestet weil ich es dieses Jahr als Sommerwachs benutzen möchte.
Ich muss beim auf und abtragen William ausnahmsweise widersprechen
Ich hab es mit der Hand aufgetragen und da geht das ganze recht einfach. Drauf und verschmieren eben
Nach ca. 10 Minuten habe ich es abgenommen mit einem Lupus 500 und so leicht hatte ich es bei noch keinem Wachs.
Spielend leichtes Abnehmen und absolut kein Schmieren wie ich es von Hartwachsen kenne, die man doch richtig rauspolieren muss.
Glanz ist soweit gut, Glätte auch, mehr kann ich dazu aber noch nicht sagen.
Ein Show it off wird vermutlich in den nächsten Wochen kommen inkl. Updates. -
Cool Felix ! Das Barrier Reef mag ich auch sehr gerne(hatte ich mal als Sample) , ach...ich liebe einfach alle Surf City Garage Produkte !!!
Bin schon ganz kribbelig wann es endlich das Barrier Reef Paste Wax in Deutschland gibt! *habenwill*
Bitte keine Abkürzungen verwenden, siehe Forenregeln, dankeGruß Basti
The post was edited 1 time, last by snoopy ().
-
-
-
Ich hab gestern mal die Flüssigversion vom Barrier Reef mit der Exzenter-Maschine aufgetragen. Ultraweiches Chemical Guys Pad (rot) auf die T3000 und auf Stufe 1 langsam verteilt. So schön dünn und gleichmäßig bekommt man es per Hand kaum hin, und auch das Hologrammrisiko wird auf diese Weise minimiert. Der Abtrag war dann wirklich wie Staubwischen, nach 2 Wischbewegungen war das Wachs abgetragen. Der Glanz carnaubatypisch - wetlook vom feinsten
. Gefällt mir richtig gut.
Wenn jetzt noch die Standzeit "passt"...
Testweise habe ich dann einige Karosserieteile mal von Hand damit gewachst um einen Vergleich zu haben. Irgendwie klebte das Zeug gewaltig am Pad, wie schon einige Posts vorher beschrieben, ein dünner Auftrag fiel mir extrem schwer. Auch der Abtrag war dadurch natürlich erschwert. Insofern kann ich Williams Erfahrungen 100%ig unterschreiben. Genauso ging es mir auch. Also das hat mich nicht so wirklich überzeugt.dann doch lieber mit der Maschine !
-
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
Hallo User/innen,
gerade eingetroffen hier:
Surf City Garage Barrier Reef Wash & Wax
Surf City Garage Barrier Reef Past Wax Kit 356g
Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax
die Wachsdose ist ja der Hammerein riesen POTT!
hier mal zum Vergleich die Winzeldose von Dodo Supernatural
Testberichte dazu folgen in Bälde -
-
-
Hallo User/in,
hier möchte ich euch gerne meine Erfahrungen zum Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax vorstellen. Vielen Dank nochmal an Lupus-Autopflege für die ProbeDas Barrier Reef Spray Wax ist ein Sprühwax auf Carnauba Basis. Es soll einen tiefen Glanz bei einfachster Anwendung erzeugen. Testobjekt ist mein roter Audi 80 B4. der Lack wurde vorher gewaschen, geknetet und mit Menzerna SF 4000 poliert. Ein hälfte der Motorhaube wurde nur mit Menzerna SF 4000 poliert, auf die andere Hälfte habe ich zusätzlich noch den Raceglaze Signature Pre-Cleaner aufgetragen.
Die Anwendung:
Das Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax ist laut der Beschreibung sehr einfach. Zuerst dachte ich, dass kann doch nicht so einfach sein aber ja. Zuerst muss man die Flasche gut schütteln, dann einfach ein oder zwei Sprühstöße auf den kühlen Lack und mit einem sauberen Microfasertuch verteilen. Nach ca. 1 Minute wird es leicht weißlich, nun kann es mit einem anderen sauberen Microfasertuch abgewischt werden. Und es lässt sich soooo schön leicht abnehmen, dass ich selber echt erstaund war. Nun zeige ich euch diesen vorgang anhand von ein paar Bildern:
Aufsprühen:
Verteilen:
Und nach ca. 1 Minute abgenommen, hier nur als Vergleich in der Mitte einmal drüber gewischt
Hier nochmal ein kleines Video vom Verteilen:
Zum Abschluss noch ein paar Beading Bilder nach 1 Woche. Der Wagen stand in dieser Zeit nur draußen.
Für nur einmal zur Aufsprühen und drüber Wischen ist das Beading nicht schlecht.
Weiteres kann ich bis jetzt nicht zur Standzeit sagen, ich werde euch aber auf den laufenden halten.
Gruß ben-150Gruß ben-150
Unbenanntes Dokument Unbenanntes Dokument Meine Tests: Zymöl ◊ Menzerna ◊ C-Quartz ◊ Sonax Red Energy ◊ SkylinePolish Buffing 400 ◊ GTechniq G1/G2/G4
◊Dodo Tar & Glue Remover ◊ Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax -
Hey!!
Schön dass sich jemand damit beschäftigt.
Ich habe es jetzt 3 Wochen drauf. Halt uns auf den laufenden!
(Der Glanz ist noch Super bei mir! Trotz viel Regen. Das Beading ist nicht mehr so pralle^^) -
Hallo,
ja klar halte ich euch auf dem laufenden. Leider habe ich es noch nicht geschaft, durch das schitt Wetter im Moment bei uns, Finish Bilder zu machen. Hoffe mal das es jetzt endlich mal besser wird. Sobald das Wetter es zulässt kommen Finish Bilder
Das Beading ist bei mir nach auch nicht so toll, jetzt nach ca. 1,5 Wochen fast nur regen und immer draußen. Die eine hälfte der Motorhaube (links) wurde nur Menzerna SF 4000 poliert, rechts nach SF 4000 noch mit Raceglaze Signature Pre-Cleaner. Ein Beading Unterschied gibt es dort nicht.
Gruß ben-150Gruß ben-150
Unbenanntes Dokument Unbenanntes Dokument Meine Tests: Zymöl ◊ Menzerna ◊ C-Quartz ◊ Sonax Red Energy ◊ SkylinePolish Buffing 400 ◊ GTechniq G1/G2/G4
◊Dodo Tar & Glue Remover ◊ Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax -
Hallo User/innen,
gestern waar endlich mal schönes Wetter bei uns. Natürlich habe ich gleich die Chance war genommen um Finish Bilder zu machen, hier sind sie. Der Glanz ist nur für einmal aufsprühen und drüber wische echt Top, leider ist das Beading wie schon geschrieben nicht so klasse. Aber mal schauen wie lange es hält.
Gruß ben-150Gruß ben-150
Unbenanntes Dokument Unbenanntes Dokument Meine Tests: Zymöl ◊ Menzerna ◊ C-Quartz ◊ Sonax Red Energy ◊ SkylinePolish Buffing 400 ◊ GTechniq G1/G2/G4
◊Dodo Tar & Glue Remover ◊ Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax -
Hallo User/innen,
nach nun ca. 4 Wochen ein kleines Update von mir. Der Wagen wurde 2 mal gewaschen mit Surf City Garage Barrier Reef Wash & Wax.
Das Beading war ja vin Anfang an nicht so klasse, aber es ist noch nicht schlecht geworden. Das Sprühwax ist auf alle Fälle noch voll da, trotz des sehr vielen Regen in letzter Zeit.
Gruß ben-150Gruß ben-150
Unbenanntes Dokument Unbenanntes Dokument Meine Tests: Zymöl ◊ Menzerna ◊ C-Quartz ◊ Sonax Red Energy ◊ SkylinePolish Buffing 400 ◊ GTechniq G1/G2/G4
◊Dodo Tar & Glue Remover ◊ Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.