Servus Freunde....
Der Ein oder Andere hat es sicher mit bekommen, die letzen Wochen stand ein etwas selteneres Fahrzeug in meiner Garage..
Nämlich ein BMW 745i SA.
Der BMW 745i SA wurde in Südafrika gebaut und das ein wenig aus der Not heraus. In Europa ist das Fahrzeug mit einem 3.3 Liter Motor und Turbolader
ausgestattet. Der Turbolader ist dabei an der rechten Motorseite angebracht. Beim Rechtslenker ist da wiederum die Lenkstange im Weg und damit kein Platz für einen Turbolader.
Die Ingenieure in Südafrika haben da nicht lange gefackelt und den M88 Motor, welcher für den legendären BMW M1 entwickelt worden ist eingepflanzt.
Kein Turbolader kein Problem und ganz nebenbei noch 40 PS mehr unter der Haube

In Verbindung mit der ZF 4 Gang Automatik ging es in 7 Sekunden von 0 auf 100.
Gebaut wurden von diesem Auto ganze 209 Stück, 17 davon als Schalter welche leider schon ausgestorben sind. Der Rest beläuft sich auf
19 Stück weltweit, 2 in Deutschland, 1 davon bei BMW Deutschland der andere in meiner Garage.

Was macht man nun wenn man solch eine Auto aufbereiten darf.... Korrekt, erstmal mit den Richtigen Leuten reden.
Telefon in die Hand genommen, Christian Petzoldt angerufen, Fall geschildert, Fotos rüber geschickt und dann die Klappe gehalten und aufmerksam zugehört.
Die Tipps und das Wissen was alte Materialien und Lacke angeht sind einfach zu wild. Der Mann hat so viele Jahre Vorsprung und Erfahrung, ich bin jedesmal wieder baff.
Wir einigten uns darauf das Christian ein Carepaket fertig stellt welches genau auf meine bzw. die Bedürfnisse des BMW zugeschnitten war.
Die Daten zum Auto:
- BMW 745i SA
- Bj 1985
- 246.000 km
- 3.453 cm³ Hubraum
- Reihen 6 Zylinder
- 290 PS
- 340 Nm bei 4500 U/min
- 236 km/h Spitze
- 0-100 in 7s
Die verwendeten Mittel:
- Petzoldts Universal-Reiniger
- Petzoldts Kunststoff- Auffrischer
- Petzoldts Lederreiniger schonend
- Petzoldts Ledertiefenpflege
- Petzoldts Klassik Glass Versiegelung
- Petzoldts Klassik Wax
- Petzoldts Knetset
- Petzoldts Gleitmittel
- Petzoldts Kunststoffpflege innen/außen
- Petzoldts Gummidichtungs-Regenerationsöl
- Petzoldts KFZ Gummidichtungen Regenerations Set
- Petzoldts Profi Poliertuch Superweich 2.0
- Petzoldts Poliertuch Superflausch 3.1
- Petzoldts Profi Vorpolier Tuch
- Petzoldts Inneraum Reinigungstuch
- Petzoldts Lackreinigungs-Schwamm
- Petzoldts Spezial-Auftrageschwamm
- Petzoldts Auftrageschwämmchen
- Petzoldts Hand/Exzenter PoliturPetzoldts Hand/Exzenter Politur
- Koch Chemie Plast Star
- Koch Chemie Eulex
- Gentlemonkeys Nasstücher
- Flex PXE 80
- Makita P5000c
- diverse Pads/Pinsel ect...
Dann war es soweit....
Genau so wurde er in Südafrika in den Container geschoben....
Hier in Deutschland angekommen wurde er gewaschen, das Dach und ein Kotflügel (vo.re.) neu lackiert (musste leider sein) die Kotflügelerweiterungen demontiert und schwups stand er auch schon
in meiner Garage.
Wir riskieren mal ein paar zaghafte Blicke...

klar, was sonst :)
die gibt es immer noch...
der müsste mal gewechselt werden... muss man aber erstmal schauen ob es die noch gibt...
das Leder des Fahrersitzes ist in einem gar nicht so schlechten Zustand dafür das es 35 Jahre Südafrikanische Sonne gesehen hat...
das Cockpit ist noch super in Schuss... und wie ihr sehen könnt ist restlos alles in Leder eingefasst...
die Bedienknöpfe sind noch alle da und auch noch lesbar...
diese Farbspritzer sind nur oberflächlich und einfach weg zu wischen...
hier ebenfalls... nix dramatisches...
ich sag nur Sand... der ist da unten reichlich am Start.... dann wird auch mal ungewollt Sandgestrahlt...
die Gummis sind alle noch da, auch in gar nicht so miesen Zustand...werden wieder aufgearbeitet...
hier müssen wir mal sehen...
im Fond ist das Leder noch richtig gut erhalten...

warum in Südafrika ein neuer Auspuff ausgebrannt wird...keine Ahnung, ist wohl Gang und Gebe da. Förderlich für den Lack ist es jedenfalls nicht, gibt super Ablagerungen...
hier gab es mal irgendeine Vorschrift in Südarfika was Nummernschild Halter anging... das hatte Spuren hinterlassen welche dann zugekleckst wurden...
Motorhaube innen wurde neu Lackiert und gedämmt, ist bei dem Motor auch nötig...

Der Motorraum wurde mit Trockeneis schon mal vor gereinigt...mir wars recht

ICE White also...ok
das Dach ist super lackiert, da gibts nix zu meckern... eine neue Schiebedachdichtung wurde ebenfalls eingesetzt...
Rest sieht so aus....
am Chrome muss auch was getan werden....
Also alles in allem keine schlechte Ausgangslage...
Zwischenzeitlich kam auch das Carepaket vom Christian Petzoldt an.... hat es wieder zu gut gemeint



wir fackeln nicht lange rum und widmen uns direkt der ersten Baustelle... der Fahrerseite vorne
das was am längsten trocknen muss wird als erstes bearbeitet, in dem Fall also das Leder...
Petzoldts Lederreiniger mild ist angesagt, ein schonender Reiniger welcher schon feuchtigkeitsspendendes Glyzerin enthält....denn wenn wir schon Wasser ins
Leder einbringen kann das auch gleich ein paar Pflegestoffe mit transportieren...
ein feuchtes (nicht zu nasses) Microfaserpad, etwas vom Reiniger drauf....
kneten....
bis der Reiniger schön im Pad verteilt ist...
dann wird gereinigt.... und Leute, das Leder hat 35 Jahre auf dem Buckel...
es wird nicht geschrubbt oder gedrückt wie irre, aus dem Leder macht man kein Neues mehr... es geht hier um eine milde Reinigung und primär
um PFLEGE...

wie man sieht erledigt der Reiniger seine Arbeit auch ohne harte mechanische Nachhilfe...
mal ganz davon abgesehen was diese "Türablage" bringen soll, geht maximal ne Zeitung rein

der ganze Schmodder eingepinselt...
wieder mit einem Microfaserpad hinterher...
Tuch rein gestopft und warten...
passabel...reicht...
das Leder lassen wir trocknen und kümmern uns in der Zwischenzeit um die Türfalze...
damit wir kein Türfett, Korrosionsschutz, Fluidfilm ect. killen wird auch hier mild gereinigt...
Petzoldts Universalreiniger ist dafür wie gemacht...lasst euch bitte nicht beirren, da steht z.B. Kunststoff-.... das ist nur ein Beispiel...der geht für so ziemlich alles am und im Auto klar...

schön flächig einsprühen... etwas einwirken lassen...
mit einem Pinsel die Verschmutzung anlösen...
saugfähiges Tuch zu Hand genommen....und den Dreck aufnehmen...
geht klar....
die Verschmutzungen an der Innenseite der A-Säule sind ebenfalls spielen einfach mit dem Universalreiniger zu entfernen...
einfach mal einsprühen und nicht gleich lospinseln sondern 20 Sekunden warten...
hier kommt man schön mit einem QTip rein...
na geht doch...
hier oben links ein kurzes vorher...und unten rechts ein nachher...
Türe von unten wurde auch gereinigt...
bam...sauber...
Kurze Zusammenfassung:
- Leder Farerseite gereinigt und am Trocknen
- Türholme/Falze gereinigt
können wir uns eigentlich den Türgummies widmen...
auch hier gibts was exclusives von Petzoldts....
das Regenerationsset für Gummidichtungen welches den Grundreiniger und das Regenerationsfluid im Pinselstift beinhaltet...
erweitert werden kann das Set noch mit dem Regenerationsöl ...
Anwendungsfolge:
- Grundreiniger
- Regenerationsöl
- Regenerationsfluid
Schritt 2 ist optional, das müsst ihr dem jeweiligen Gummizustand anpassen...
also Schritt 1 die Grundreinigung... und das ein auf alte, verdreckte Gummi und die weiteren Schritte abgestimmter Reiniger besser ist als irgendein Reiniger sollte jedem einleuchten...

diese Viskosetücher sind mit im Set enthalten...da einen ordentlichen Schluck Grundreiniger drauf....soll ja schließlich auch etwas passieren...
und ab gehts...
na hallo....

dahinter nicht vergessen...da ist Reinigung und Pflege genau so wichtig...
nun die Dichtung trocknen lassen, alternativ trocken wischen...
Schritt 2...das Regenerationsöl auf ein Viskosetuch sprühen...
und dann zusehen wie es in 0,003 Sekunden tief in den Gummi einzieht....

Schritt 3...den Pinselstift mit dem Regenerationsfluid nehmen, hinten die Verriegelung lösen (nach links drehen) und einmal sanft drauf drücken...
das Fluid tritt dann vorne aus und kann mit dem Pinsel super verteilt werden...
einmassieren oder wie ich hier einfach drauf lassen.....
am nächsten Morgen sieht das dann so aus...
der Gummi fühlt sich wieder richtig frisch und saftig

das Leder ist mittlerweile getrocknet und reif für die Ledertiefenpflege...
mit einem Applikator die Pflege auftragen... und ruhig etwas dicker...
das Leder lechzt förmlich nach der Petzoldts Tiefenpflege...
sieht wieder super satt aus...
wärend die Tiefenpflege langsam einzieht widmen wir uns dem Cockpit...
hier wird ganz klar erstmal der Staubwedel geschwungen...
schon mal die halbe Miete...
wir wählen die selbe Vorgehensweise wie an den Türpappen...
schon jetzt sieht man wie der Petzoldts Reiniger schonend seine arbeit verrichtet... und alles ohne harte mechanische Einwirkung...
wenn man sich das Lenkrad etwas näher anschauen sehen wir das das Leder ansich noch super in Schuss ist...
die Struktur ist durchweg noch ziemlich gut, es fehlt halt nur die Farbe...
hier wird extrem sanft und ohne Drück gereinigt... primär habe ich mich auf die Nähte konzentriert, die waren gut zugesetzt...
da kommt schon etwas Schmodder runter...
done, Nähte wieder sauber...
das Lenkrad und die Lederbezogenen Armaturen können nun in Ruhe trocknen...
Zeit für ein wenig Detailarbeit...
Hautfette, Salze, Kosmetika... solche Ablagerungen sind oft eine wilde Mischung...
je nachdem wie lange diese Verschmutzungen auf der Oberfläche "arbeiten" konnten, eins steht fest, es löst auf jedenfall den Aufdruck an...
bei modernen Autos ist das nicht mehr ganz so ausgeprägt, bei Oldtimern tritt es sehr oft auf...
es ist wieder eine Nacht ins Land gegangen... das Leder ist durchgetrocknet...
Zeit das Leder zu füttern...

ohhh jaaaaa....

an den extrem angegriffenen und offenen Stellen wird die Pflege nur aufgetupft... dazu einfach den Applikator auflegen leicht drücken und paar Sekunden warten...
für alte, spröde und ausgeblichene Kunststoffe gibts bei Oldtimern nur eine Option... Petzoldts Kunststoff Auffrischer...
der Petzoldts Kunststoff Auffrischer beinhaltet hochwertige Additive sowie einen modernen UV Schutz und frischt alte und verblasste Kunststoffe wieder astrein auf...
so muss das...

was zur Hölle....

klasse Finish...
meine absoluten Favoriten... Lüftungsschlitze... immer wieder ein Spass...

mit den Dingern hier gehts jedoch super...
noch eben die Q-Tipps von Schenny dieben...

geht vollkommen klar....

ich hoffe ihr könnt das 50/50 erkennen...
kleines Lüftungsschlitz 50/50...
oben herum ist die Fahrerseite fertig...fehlt noch der Fußraum...
der sieht aktuell so aus....
erstmal die paar Krümel aussaugen....
Pinsel und Petzoldts Universalreiniger werden es richten...
ganz klassisch, aufsprühen...pinseln...
und den gelösten Dreck mit einem Microfasertuch aufnehmen...
zur leichteren Reinigung hab ich den Gummi vom Bremspedal einfach abgezogen...
aufsprühen...und erstmal wirken lassen...
mechanisch nachhelfen...
Microfasertuch mit langer Faser... auflegen und warten...
so muss das...

etwas Meguiars Hyperdressing 1:4...
sehr schönes Finish für einen Fußraum...
wir switchen wieder um auf den Petzoldts Kunststoff Auffrischer...
20003754392 Minuten später

Huch...
beinahe übersehen...
wer sagts denn...
da ich vorne rechts mit allem soweit durch war und mich nicht mehr auf den Fahrersitz setzen muss können wir uns um selbigen kümmern...
was macht man nun mit so einer Sitztfläche....?
richtig, ich persönlich mache damit gar nichts...dafür gibt es andere Spezialisten...
im übrigen hat sich der Besitzer dazu entschieden die Sitze so zu belassen, neu beziehen würde auch absolut nicht zum Rest passen

trotzdem kann man natürlich einmal hinter die Verkleidung lunzen...
na holla....
schön auspinseln und fertig...
nachfolgend hau ich euch großteils vorher/nachher Bilder um die Ohren...
für alle Verschmutzungen hat der Petzoldts Universalreinigertzoldts Universalreiniger und ein Pinsel locker ausgereicht...
kommen wir zum Motorraum.... hier gab es für mich recht wenig zu tun, Trockeneis hat schon geregelt...
hier und da war noch etwas zu holen...
man muss sich echt davon lösen direkt nach dem aufsprühen des Universalreinigers los zu pinseln...
15-20 Sekunden Einwirkzeit bewirken da echt Wunder...

jetzt siehts wieder fein aus...

also wie gesagt, viel war nicht zu reißen...
gehen wir mal Richtung Heck...da geht nämlich einiges...

die Kofferraum Dichtung wurde erneuert, die Reste von Klebstoff sind jedoch schon uralt, war wohl nicht der erste Tausch....
für diese Art Verschmutzung wird etwas mehr Punch benötigt... Koch Chemie Eulex wirds richten...
etwas davon auf ein Kosmetik Pad und damit langsam über die Verschmutzung gehen, und auch hier gilt: bitte wirken lassen

sehr gut...alles weg...
die Rußverschmutzung um das Emblem sieht wild aus...
mit den richtigen Tüchern (#Gentlemonkeys) jedoch kein Problem...
die kann ich euch generell für solche Arbeiten wärmstens empfehlen...

nochmal eben die Kraftstoffbefüllöffnung auskehren...
gefällt....

so langsam geht es Richtung Lack...
aber halt, da war noch was....
der Besitzer hatte mich gebeten den Grausschleier und die Wasserflecken auf der Scheibe zu entfernen...
machen wir.... in dem Falle mit einem mittelharten Handpolierschwamm und der Petzoldts Hand und Exzenter Politur...
die Politur schön in geraden Bahnen verarbeiten...
gelbes Petzoldts Microfasertuch 2.0 superweich hernehmen und den Überschuss abtragen...
da ist er wieder, der Durchblick...

so, und ich glaube ihr ahnt es schon, Teil 1 geht hier zu Ende, mit Teil 2 geht es dann in einer Woche weiter...
Danke schon mal fürs dran bleiben, lesen und kommentieren...

.Für Fragen und Diskussionen geht es hier weiter: [BMW 745i SA] [Petzoldts Klassik Wax] [Teil 1/2]--- einer der letzten seiner Art...
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <--
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <--