Ich habe mir im Frühjahr das Lackreparatur-Set von Petzoldt bestellt.
Damit habe ich ohne Probleme dicke Steinschläge ausgebessert.
Das Ergebnis ist sicherlich nicht perfekt, wie von einem Profi ! Aber, man muss schon genauer hingucken ....
Mit einem dünnen Pinsel wird der verdünnte Lack (mit Verdünnung verdünnt, da der Reparatur-Lack zu dickflüssig ist) aufgetragen und der muss einige Tage durchtrocknen.
Mit Hilfe des Schleifblocks werden Lacküberstände erst abgehobelt und dann nach und nach wird mit dem Schleifpapier beigeschliffen. Die Politur entfernt alle feinen Kratzer, die durch die Beabeitung entstanden sind ! Anschließend wird das Ganze noch versiegelt .. und feddig !
Hier das Produkt :
Steinschläge ausbessern ...
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
-
ja des wär ne feine Sache..
hab leider auch nocht nicht so die große Erfahrung mit dem Ausbessern
von Steinschlägen und Kratzern..
wenn da gehobelt werden muss?
ein paar bilder wären echt cool! :))
hab auch viele kleine Steinschäge, vor allem Motorhaube und
Stoßstange.. vielleicht bestell ich mir dann auch das ReparatursetBekennender Autopflegeabhängiger
-
-
Ok, hast mich überzeugt
dann werd ich mal ran gehn. und bei meiner freundin ihrem Auto probier
ichs auch noch ausBekennender Autopflegeabhängiger
-
...muss hinzufügen...war ein uni-roter Astra...sieht besser aus als neu
-
Cool Celica dann kannst du ja mal ein paar Bilder machen
-
Klar könnte ich Fotos davon machen, aber meine Camera spinnt zur Zeit..
das ist keine AusredeBekennender Autopflegeabhängiger
-
Schaut mal hier:
langzeittest.de/vw-touran/faq/#_Toc73539341
Da habe ich ein Bild eines Steinschlags, den ich mit o.g. Methode ausgebessert habe.
Allerdings ist es mir jetzt schon zweimal passiert, dass der verdünnte Klarlack den getrockneten Basislack quasi wieder "anlöst", auch wenn der Basislack mehere Stunden getrocknet ist..
Was mache ich falsch, zu viel Verdünnung? Ich verdünne immer 1:1, indem ich die "Tropfen" zähle, also z.B. 4 Tropfen Klarlack, 4 Tropfen Verdünnung.
Ich tendiere dazu, beim nächsten Mal nur den Basislack zu verdünnen, und den Klarlack unverdünnt zu verwenden (abschleifen muss ich ihn ja sowieso)...The post was edited 1 time, last by touran-holgi ().
-
Ist mir neulich auch passiert, dass der Klarlack den Lack wieder angelöst hat..
es haben sie dann auf der überlackierten STelle weiße Punkte ergeben..
allerdings hab ich noch!! nicht dass Reparaturset von Petzoldts.
was ich aber nicht verstehe, warum braucht man den Klarlack, wenn man
ihn dann sowieso mit dem block abschleift, u. anschließend poliert?
dann wäre das Anlösen des Basislacks ja hinfälligBekennender Autopflegeabhängiger
-
@Celica:
Man schleift ja nicht den kompletten Klarlack ab, sondern nur das, was über den "Krater" übersteht. Was im "Krater" an Klarlack bleibt, wird ja nicht abgeschliffen... -
Hallo,
habe auch einen Steinschlag an der unteren Kante der Fahrertüre.
Halb so groß wie der kl. Fingernagel
Würde das mit dem Rep. Set auch gehen oder muss das verspachtelt werden.Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Gruß
Ridschi -
Ohne Spachtel kannst Du nur mit Farbe "auffüllen". Das geht natürlich nur bis zu einer bestimmten Größe. Hast Du mal ein Bild?
-
Original von touran-holgi
Ohne Spachtel kannst Du nur mit Farbe "auffüllen". Das geht natürlich nur bis zu einer bestimmten Größe. Hast Du mal ein Bild?
Habe kein Bild habe die Größe doch in etwa beschrieben.Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Gruß
Ridschi -
Wenn es unten an der Kante ist, wo man es eh nicht sieht, würde ich es probieren. Besser als nicht behoben wird es allemal aussehen...
-
Na denn,
werde ich mich demnächst mal auf den Bauch legen und mein bestes geben.
Ist halt ne blöde StelleDamit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Gruß
Ridschi -
Mit einem dünnen Pinsel wird der verdünnte Lack (mit Verdünnung verdünnt, da der Reparatur-Lack zu dickflüssig ist) aufgetragen und der muss einige Tage durchtrocknen.
Wie lange sollte es denn nicht regnen ? Bin leider Laternenparker und habe keine Garage wo der Wagen geschützt steht.
Gruß,
Gromit -
keine Angst, der Lack ist ja nach einigen Minuten berührtrocken....das passt dann schon, wenn da 2-3 Tropfen drankommen
-
Wenn man keinen dünnen Pinsel zur Hand hat kann man sich auch anders behelfen:
In einem anderen Forum habe ich mal gelesen, dass man zum Auftragen die Kante eines Schraubendrehers verwenden soll - das finde ich aber auch nicht so ideal weil ich nicht mit spitzen scharfkantigen Gegenständen an den Lack will.
Ich habe einen kurzen Kabelbinder genommen, und mit der Kunststofflasche die Farbe aufgetragen, das ging prima. Die Größe der Lasche muß natürlich zur Größe des Steinschlaglochs passen. Bei mir hat das wunderbar funktioniert.
Gruß,
Gromit -
Hallo,
hat jemand die Möglichkeit, die Anleitung zu dem Repset zu scannen?
Wäre toll, wenn man mir die dann mailen könnte.
Gruß
snoopyUnsere Familienkutschen:
VW Golf VII Variant Highline TSI 150 PS weiss, VW Caddy Highline TDI 150 PS weiss, VW Golf 1 Cabrio SportLine 98 PS unischwarz, VW Golf IV Sport Edition 105 PS unischwarz
seit einem Jahr in den ewigen Jagdgründen:
T4 Caravelle TDI 180 PS Blackmagic Perleffekt
auf dem Weg in die ewigen Jagdgründen:
VW Golf IV Variant Highline TDI 130 PS unischwarz
-
Tags
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.