.
Hi Leute.....
letztens hatte ich einen schönen ///M135i zum Aufbereiten in der Garage. Volle Lotte war gebucht....also hab ich mal die Kamera mitlaufen lassen.
Ich habs versucht, etwas kompakter zu halten, ist mir leider nur bedingt gelungen
Ok, will euch nicht zu lange mit Gequatsche foltern.... ab gehts.
Auto:
- BMW ///M135i
- Bj. 2013
- ca. 55000 km
Hilfsmittel:
- Rupes LH18ESN
- Rupes Mini Bigfoot
- Rupespad 130mm
- Menzerna Medium Cut 3000
- Menzerna Medium Polish Cut 2200
- 3M Anti Hologram
- Gyeon Cure
- Petzoldts Glasreiniger streifenfrei
- Menzerna Control Cleaner
- ValetPro Citrus Bling 1:3
- Dodo Juice Born Slippy 1:20
- Finish Kare #121 1:10
- Sonax Interior Cleaner
- HPX Tape
- 3M Schutzbrille
- ValetPro Leather Cream
- Gyeon Mohs
- Gyeon Can Coat V3
- Gyeon Tire

erstmal abgestellt und abkühlen lassen....


paar Fliegenklatscher...

etwas Schmiere auf der Felge...

der Lack medium...

Polierspuren...

paar Hologramme...

mal fix in den Innerraum schielen....



ordentliche Staubschicht...

auch auf dem Leder Staub...

Staub.....

aha...kann ich direkt loslegen....

nein, erstmal die Felgen...


vorher kümmern wir uns noch um die Schmierfettreste...


ordentlichen Schluck Tar Remover auf das Wattepad...

langsam mit dem Pad drüber...




zack...alles im Pad... super...

Petzoldts Felgen Reiniger.... vorher bitte ordentlich schütteln....

drauf damit....und etwas warten...

die Daytona von der Leine lassen...

da wo wenig Platz ist auf die Daytona Mini wechseln...


und mit kräftig Wasser nachspülen...

die Felge mit etwas Detailer schön trocken legen...





jo...bleibt so...

ab in den Motorraum...

Nove 20 C+R in Stellung gebracht....

sieht nicht schlecht aus....aber...


naja...gibt schon ganz schön was zu tun....

noch eine Nova für Licht von unten.... ich liebe diese Dinger....


Menzerna Endless Shine....


ja Leute...passt....


Kompost bitte beseitigen....


der Endless Shine Detailer kann schon einiges auf Plastik...

auf Gummi auch....





Gummis werden mit dem Endless Shine wieder richtig super....ruhig was satter drauf damit....


herrliches Finish für einen Detailer....
Klappe zu und ab nach innen...

Musicbox on und ab die Post....

Matten raus...

Schnüffelstücke an den Staubsaugerschlauch angeflanscht...

und los geschnüffelt...










so Schluss mit Staubsaugen....und ab an die Einstiege...

hier macht sich Citrus Bling 1:3 immer ganz gut....

einsprühen...wirken lassen...mit einem sauberen Tuch abnehmen...fertig...


auch so leichte Wasserflecken hier...absolut kein Problem...
und das schöne am Citrus Bling ist, es pflegt die Gummis gleich mit...







da ich das Citrus Bling 1:3 verwende, gibts auch noch schönen Glanz on top...







wie gesagt.....auch Kunststoffe und Gummi werden leicht farbaufgefrischt...



die Einstiege passen soweit.... können wir uns langsam mal Richtung Innenraum vortasten...

bitte sanft pinseln....



nachdem der grobe Staub abgepinselt wurde, gehts den Kunststoffen mit dem Sonax Interior Cleaner an den Kragen...


ordentlich drauf aufs Tuch.... er schäumt kurz auf beim drüberwischen und zieht danach spurenlos ab...


ist wirklich ein toller Interior Detailer...



auf solchen mixted Interior benchmarkt der Sonax Interior Cleaner erstklassig....

keine Schlieren auf den Hochglanzflächen...

und das Display absolut Hammer gefinished...
also ich kenne sonst nur einen Innenraum Detailer, der das auf Anhieb packt... Petzolds Innenraum Detailer...









die Reinigungsleistung des Sonax Interior Cleaner ist beachtlich...


und Leute....eine wirklich dezente und absolut matte Farbauffrischung....

begeben wir uns mal ans Leder....

da kommen die Petzoldts Baumwollpads sowie die ValetPRO Leather Cream 1:1 zum Einsatz...

die Reinigungswirkung reicht für den Zustand des Leders vollkommen, die Farbe wird aufgefrischt und das Leder gepflegt...


der leichte Glanzschleier verschwindet.... und die Farbe wirkt wieder satt....

das schöne an weißen Pads...man sieht wann sie gewechselt werden müssen....




die noch schnell mit Dash Away reinigen...


einsprühen...pinseln...abwischen...

reicht....

hier auch alles super..... würde sagen bin durch innen...


jepp...bleibt so...



die Kofferraumschale noch mit Hyperdressing 1:4 auf Vordermann bringen....

sehr schön.....
und endlich an den Lack....




nur leichter Staub..... also wird geonrt und fertig....

Dodo Juice Born Slippy 1:20 und alles flutscht...

oben nicht viel zu holen....

je weiter es Richtung Schweller geht um so mehr gibts zu holen....

da geht was....


abkleben muss....

6mm HPX Premium....


für die nicht so beanspruchten Stellen gibts die Menzerna Final Finish 3000...

auf gelben Menzerna Pads...

schön durchbrettern die Paste.....

runter damit...

reicht vollkommen....


auch nach dem menzerna Control Cleaner alles super....


je weiter ich mich nach unten vor arbeitete um so derber wurden die Defekte... die Kunststoffstosstangen bearbeite ich gerne mit der Rupes Mini und Microfaser Pads...
kaum Hitzeentwicklung und super Defektbeseitigung....

die alte Menzerna PF2200 kratzt ordentlich am Lack...



das reicht vollkommen für einen Dailydriver....

klar bleiben noch paar Kratzer drin...aber hey, werden nicht die letzten sein...

unten herum wurde der Wagen ebenfalls mit der menzerna PF2200, jedoch auf Rupes Rotationsmaschine mit gelben Pad abgezogen...

sind schon ordentliche Defekte drin....


die PF2200 harmoniert perfekt mit dem BMW Lack....



auch hier....klar bleibt was drin....

schöner Grauschleier....



Finish wird diesmal mit der 3M Anti Holo gefahren.... schwarzes Pad und ab dafür...

kommt gut....





auch hier.....nicht alles ist raus...







die 3M läuft sehr gut auf harten Lacken....


ok.....die Stoßstange hab ich mit der menzerna HCC400 abgezogen....

da waren einfach zu viele harte Cuts drin....






gut...würde sagen der Lack passt soweit....

geschützt wird der Lack mit 2 Schichten Gyeon MOHS und das getoppt mit Gyeon Can Coat....


erst ne Runde Gyeon Prep...

bitte sorgfälltig den Lack ab leuchten...

was jetzt noch drauf ist wird mit versiegelt....



hab mit angewöhnt, die erste Schicht richtig fett aufzutragen...

Benzinschleier....runter damit....


Kontrolle......jepp, läuft....
also 2 Runden im Abstand von 2 Stunden rum um dem ///M....
dann heißt es mind. 4 Stunden warten...besser noch 6 und dann kann das Gyeon Can Coat drauf....
also machen wir erstmal paar andere Arbeiten.....

Auspuff zum Beispiel...





die Carbonelemente werden mit Gyeon Can Coat geschützt....



sieht klasse aus....


paar Spuren vom Knetenmittel...

ruck zuck mit Gyeon Cure beseitigt....


jo...passt...

Glasaktion mit Petzoldts Glasreiniger....


super sauber....

am nächsten Tag ging es weiter mit dem Topping....

einfacher gehts kaum....drauf....

und direkt wieder runter....

Nachkontrolle.... jawohl...


Kunststoffe mit Koch Chemie Plast Star pflegen....


da hilft nur pinseln....



am Chrom wurde auch noch Hand angelegt....





kleiner Tip.....

Gyeon Can Coat satt auftragen...

nach 5 Minuten abnehmen....

richtig gut.....


noch die Gummie tiren....



so und ich habe fertig.......
Finishpix:





























das wars schon wieder Leute......danke für eure Geduld....
Fragen wie immer einfach hier drunter meißeln....
Zeitfenster ca 25 Stunden...
Wer Staub findet darf ihn gerne behalten...Aufbereitung war zur besten Pollenflugzeit....

bis bald.....

Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <--
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <--
The post was edited 3 times, last by michaelp23 ().