heli wrote:
Dann reichen mittelharte Pads, ca. 5-8 Stück, 2-3 harte Pads und 1-2 softe Pads für Versiegelungen
Buff and Shine Pads
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
Guenni wrote:
heli wrote:
Dann reichen mittelharte Pads, ca. 5-8 Stück, 2-3 harte Pads und 1-2 softe Pads für Versiegelungen -
Guenni wrote:
Ich würde die Anzahl der harten Pads aufstocken und der Stückzahl der mittelharten anpassen.
Mehr ist natürlich immer besser, aber fang erst mal mit denen an und dann siehste selbst was Dir am besten liegt. Jeder macht das zum teil ein wenig anders, siehst ja was @Guenni empfiehlt -
Ja jeder machts halt anders.
Ich denke mal da es am Anfang eh primär ums üben und um den A3 geht werde ich eher auch nicht soviele Harte gelbe nehmen und eher auf die orangenen bauen sowie auf die weißen fürs Lime Prime -
Hi, welches Pad würdet ihr empfehlen, um auf der Rotationsmaschine die Spuren von einer Heavy Cut Politur zu beseitigen ( Finish ) ?
Laut der Beschreibung , müsste das Blaue Pad richtig sein, wollte aber dennoch vorher nachfragen :) .MfG. Erdem
-
Das blaue ist ein Heavy Cut Pad. Damit verarbeitet man Schleifpasten. Ich würde zum gelben Pad greifen, das sollte zum beseitigen des Grauschleiers der Heavy Cut reichen. Letzten Endes kommt's aber auch drauf an wie du arbeitest und welche Pasten du einsetzt.
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
Merkwürdig, laut der Beschreibung auf Lupus ist wohl das „Blue Light Polishing Pad“ mit einer leichten Abrasiven Wirkung, und sehr gut geeignet für Anti Hologramm Polituren.
MfG. Erdem
-
@Dragoncool
Du solltest die genaue Bezeichnung des Pads posten.
Dieses blaue Pad lupus-autopflege.de/Buff-and-S…e-Heavy-Cutting-570-145mm ist für Heavy Cut.
Vielleicht meinst Du ein anderes blaues. Gibt noch zwei weitereFAQ: Erstausstattung Innenraum - Wie wasche ich Microfasertücher
Berichte: Koch Chemie GSF - CB33 - Gyeon Foam - Gyeon Trim - Mesto Foamer
FM10: Dosierungen FM10 - Dosierungen FM10 Neu
Show it Off: E Coupe -
Aso, wusste nicht das es das Blaue Pad in verschiedenen Varianten gibt. Meine dies hier
lupus-autopflege.de/Buff-and-S…-Light-Polishing-55-139mm .MfG. Erdem
-
Achso, das meinste. Nimm lieber das gelbe, das blaue hier ist super weich. Die meg#205 kann man damit super verarbeiten, eine menzerna 3800 nicht.
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
Die meg#205 habe ich zurzeit nicht, momentan habe ich nur Polituren von Menzerna. Wollte für das Finish die 3500er verwenden. Natürlich ist meine Technik mit der Rotationsmaschine nicht perfekt, und ich ziehe mir mit gröberen Pasten Spuren in den Lack, die ich versuchen möchte mit einer Finish Politur zu beseitigen, darum fragte ich welche von Buff&Shine am besten dafür geeignet wäre :) .
MfG. Erdem
-
Dann ist das gelbe Pad das Mittel deiner Wahl. Zusammen mit der 3500er Menzerna passt das.
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
Hier hab ich mal was für euch :)
Ihr seht ein Flat Foam Light Cutting Pad. Dieses Pad war das erste das ich mir vor zwei Jahren gekauft hatte.
Das Pad ist bei ca. 7-8 Fahrzeugen eingesetzt worden und regelmäßig nach jedem Einsatz mit Valet Pro All Purpose Cleaner ausgewaschen worden.
Seit ein paar Monaten wird dieses Pad auf der Exzenter für die Glaspolitur eingesetzt. Danach kommts mit den Tüchern in die Waschmaschine.
Nach aktuell 5 Wäschen sieht das Pad so aus:
Ich denke das kann sich durchaus noch sehen lassen. Funktioniert auch nach wie vor auf der Exzenter optimal. Schwamm hat sich nicht verzogen oder ist nirgends gebrochen."Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd" Da hat sich der Kaiser wohl getäuscht
"Am Anfang schaute ich mich um und konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn selber zu bauen" ...Ferry Porsche -
Ich in jetzt zum wiederholten Male über die Flat Pads bei Lupus gestolpert...
Nutzt die aktuell noch jemand und kann etwas zum Handling, Haltbarkeit etc sagen. Und hat nen Vergleich zu den Lake Country CCS Pads?
Ich würde so langsam mal wieder nen Schwung neue Pads brauchen, bin mit den CCS Pads auf der Rotationsmaschine ziemlich zufrieden, aber der Preis der Flat Pads ist schick und die Amis schreiben soweit ich lesen konnte nur Positives.
Allerdings sind mir die Abstufungen der Pads etwas "zu viel". Welche Farben würden denn ausreichen? Gelb, Orange, Weiß und Schwarz hätte ich jetzt mal aus dem Bauch raus getippt... -
Funktionieren tadellos
Du brauchst wenige Cutting, viele Mid Cutting, ein paar Polishing und und ein paar Finishing, je nachden mit welchen Polituren Du arbeitest -
heli wrote:
Du brauchst wenige Cutting, viele Mid Cutting, ein paar Polishing und und ein paar Finishing, je nachden mit welchen Polituren Du arbeitest
Danke!
Polituren sind von Koch Chemie, P&S, Meguiars, Sonax und Servfaces.
Cuttingpads habe ich zu genüge. Welche von den Flat Pads könntest Du als Austausch für die Lake Country CCS orange und weiß nennen? -
Also sag mal
, steht doch bei beiden Pads dabei Ligth Cutting tauscht gegen Light Cutting und Polishing gegen Polishing
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.