Servus,
mir brennt förmlich eine Sache auf der Seele zu der ich fachkundigen Beistand brauche.
Habe letzte Woche Donnerstag einen Golf 5 GTI in blackmagic für den Sommer fit gemacht, sprich das ursprüngliche Prozedere: waschen, kneten, Menzerna 2000 mit der Makita 9227 CB + Menzerna 4000 mit Buff Daddy, LimePrime und Supernatural (ausdrücklich gewünscht vom Bekannten). Zwischen allen Schritten: Kontrolle mit dem 50W LED Strahler da das Wetter mies war und die Sonne fern blieb. Nach der Runde mit der Buff Daddy waren augenscheinlich definitiv die paar Hologramme raus die ich mit der Makita hinterlassen hatte. Auch nach der Limeprimerunde und dem Auftrag vom Supernatural waren keine Hologramme zu sehen. Ergebnis war wie es sein sollte ohne jeglichen Makel.
Der Kumpel war völlig aus dem Häuschen aber hat den Wagen nun Montag das erste mal und gestern sprich Dienstag nochmal gewaschen. Auf dem Lack saß nach dem Wochenende haufenweise Salz da er 100km Bahn geblasen ist. Er hat normal wie immer gewaschen, sprich ein Eimer, dicken Schwamm und so Nigrin Shampoozeugs aaaaber hat als I-Tüfpelchen noch Glasreiniger genommen. Über seine Vorgehensweise lässt sich streiten, steht auch völlig außer Frage, Problem er hat nun die ganze Kiste übersäht mit Hologrammen und feinen aber recht hartnäckigen Kratzern aber erst sichtbar nach der gestrigen Wäsche. Ein paar Swirls wären nachvollziehbar gewesen bei der waschweise- klar, Frage die mich nun interessiert: kann sowas gravierendes durch das Salz auf dem Lack, bzw seine Wäsche mit dem Glasreiniger gekommen sein? Unabhängig davon dass es nach 30 Autos der erste wäre den ich überhaupt mit Hologrammen rausgebe kann ich das einfach nicht übersehen haben, zumal die Holgramme jetzt auch ohne LED Strahler oder direkte Sonneneinstrahlung schon ganz deutlich sichtbar sind.
Wachs oder Politurreste sind es nicht, habe gestern Abend prüfende Blicke und Hände angelegt. Dachte eigentlich dass ich mittlerweile alles gesehen hätte und zu fast allem eine Antwort hab, aber da war ich gestern Abend sprachlos und konnte nicht genau definieren wo der Hase nun langläuft.
Vielleicht hat ja jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mich aufklären, komm mir schon vor wie zu meinen Anfängen
Besten Dank im Voraus
Maik
GTI frisch aufbereitet nun Hologramme im Überfluss nach erster Wäsche
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
Das liegt ganz klar an der Waschweise des Inhabers
, selber Schuld
-
Laut deiner Beschreibung und Vorgehensweise sollte eigentlich nach der Aufbereitung keine Hologramme mehr im Lack gewesen sein. Hast auch keine Produkte verwendet die irgendwas verdecken würden.
Ich denke der Fehler liegt bei der falschen Wäsche deines Kumpels, wieso nur mit einem Eimer nach einer deraten Aufbereitung waschen??? Glasreiniger auf dem Lack, der wirkt ja entfettend und holt dir locker flockig das gute Wachs wieder runter.
Für Hologramme langt es schon den Lack zu trocken zu waschen oder etwas zu übersehen und es dann beim Trocknen über den Lack zu reiben.
Da spielen so viele Faktoren mit rein, aber denke du bist keinerGrüße Michi
Done: Seat Leon ST, Golf 6 GTI Definitive Wax, Seat Toledo Meguiars #16, Opel Corsa 1Z Hartglanz, -
Hier klicken da kann der Besitzer lesen wie man es richtig macht, das Auto waschen
Gerade auf schwarz sieht man jeden klitzekleinen Fehler -
Das liegt ganz klar an der Kombination Wach und Glasreiniger.
Glasreiniger entfettet. Eine gewachste Oberfläche mit Glasreiniger zu bearbeiten ist kontraproduktiv fürs Wachs.
Das holst du damit runter.
Und je nachdem mit was für "Lappen" der dann noch gearbeitet hat, versaust es dir deine Arbeit und wird mit Hologrammen bestraft.
Lerneffekt für den Anwender.Ärgerlich für deine Arbeit.
Aber da ist er selbst schuld. Du nicht.
Gruß Agent -
Er ist halt kein Pflegeguru, das mag ich ihm auch nicht vorwerfen. Er wollte die Kratzer und Hologramme vom Vorbesitzer aus dem Lack und das Supernatural drauf, hat er bekommen. Dass er nun so weiter macht wie vorher hat er mir im Vorfeld schon gesagt. Wie man richtig wäscht weiß er, will er aber nicht.
Nur Hologramme in so einem Ausmaße hatte ich noch nicht gesehen, daher die Frage und die langsam einschleichenden Zweifel ob ich da doch irgendwo einen Bock zwischengeschossen haben könnte
Aber etwas Bestätigung lindert den Schmerz des Anblicks meiner Arbeit deutlich
Danke für die Antworten -
Ohne Bilder möcht ich mir kein Urteil wie meine Vorredner erlauben.
Ein solches Schadenbild kann vom falschen Waschen kommen, gewiss. Aber...
Könntest mal bitte ein paar Fotos machen und hier einstellen.
Sind die Hologramme gleichmäßig / von einer Maschine oder willkürlich?
Nicht das dein Spezi hier vorschnell verurteilt wird - jeder verdient einen fairern Prozess -
Aber sicher.
Es sind keine Hologramme die typisch für den Verlauf einer Poliermaschine oder des Lupus Pads für das Wachs sind meiner Ansicht nach.
Hier mal ein Foto:
" -
Jones wrote:
Nicht das dein Spezi hier vorschnell verurteilt wird - jeder verdient einen fairern Prozess
nicht bei dem Schadenbildtangi wrote:
Hier mal ein Foto:
" -
Oh... also so krass wie die zu sehen sind, denke ich, hätte man die während der Aufbereitung schon gesehen und da nichts zu sehen war, tippe ich auch auf die Wäsche von deinem Freund.
-
Ok, dann gratuliere deinem Kumpel mal, sein Eigenverschulden.
Leg ihm nahe mal das Waschzeug und die Arbeitsweise zu ändern. Hoffentlich ist er nicht so Beratungsresistent wie mein bester Kumpel oder gar mein Cousin.... -
schade um die arbeit - aber wie sagt man so schön: "wer nicht hören will muss fühlen" - shit happens
lg basti -
Vom Supernatural ist auch nichts bis kaum noch was übrig....Glanz ist nach 4 Tagen breits nahezu weg, den Rest erledigen die tieferen feinen Kratzer die jetzt wieder drin sind.
Nein, wie gesagt ich checke jeden Arbeitsschritt mit dem 50W Strahler und der hat bisher immer alles aufgedeckt. Ich konnte mir nur nicht vorstellen dass so viele Hologramme nur durch 2 Wäschen reinkommen können...egal wie falsch gewaschen wird, da ich so ein Ausmaß noch nicht vor Augen hatte.
Das war ihm jetzt ein Denkzettel....denke ab jetzt fährt er durch die Waschstraße -
Das schafft ja nicht mal mein Vater mit der guten Gardena Bürste
Schade um deine Arbeit und Herzblut -
Liegt definitiv an der falschen Waschweise... Warum weiß ich das?
Weil ich mich selbst schon einmal in den Hintern hätte beißen können...
Kurz zum Sachverhalt: Schwarzen Golf IV meiner Freundin poliert und versiegelt (alles ohne Swirls, etc). Nach 3 Wochen erste Wäsche und eigentlich keine Zeit dafür, heißt nur grob abgespült und danach 2-Eimer-Wäsche. Leider hatte sich etwas Dreck im Waschhandschuh festgesetzt... Das Resultat: siehe obige Bilder -
au watte, und wie bekommt man das ganze wieder ordnungsgemäß hin ?
muss man komplett neu polieren oder reicht ein einfaches abkneten etc. ?Beste Grüße aus Berlin
-
Der Thread ist knapp zwei Jahre alt
Polieren muss man schon erneut
Das sage ich als ANFÄNGER.
Außerdem, was willst du mit kneten bei Hologrammen anfangen? Du weisst schon, wofür Knete gedacht ist? Wenn schon haust du dir mit dieser bei Falscher Anwendung noch ein paar Sachen mehr in den Lack, mehr nicht :smb: -
wolffi007 wrote:
au watte, und wie bekommt man das ganze wieder ordnungsgemäß hin ?
muss man komplett neu polieren oder reicht ein einfaches abkneten etc. ? -
naja, wenn er sich "dreck" in den lack geschrubbt hat, dachte ich, dass man eventuell diesen dreck einfach wieder "abkneten" könnte.
funktioniert eine entfernung der holos auch per hand oder eher nicht ?Beste Grüße aus Berlin
-
naja, hatte letzten sommer meinen vectra aufbereitet ( saphirschwarz metallic ) und mit zaino versiegelt, alles in ordnung !
jetzt wo der nächste sommer kommt, wollte ich sämtliche versieglungsrückstände entfernen, sprich überdosierte shampoomischung, kneten, polieren....
man der glänzt ja wieder genial....
dann kommt die sonne raus, und ich dachte ich guck nicht richtig, alles voller hologramme, das komische ist aber, das sich diese " hologramme " mehr oder weniger "wischen" lassen, sprich wenn ich darüber wische verändern sie sich, eventuell sind es doch nur irgendwelche rückstände !?
das auto wurde rund 3 stunden sorgfältig in allen ecken und kanten abgeknetet, ich bin mir auch nicht sicher ob die hologramme eventuell schon vor der politur da waren, aber ich meine ja.
bin frustriert, im schatten total genial und die sonne zeigt dann das wahre lackbild.
werde das auto morgen nochmals waschen.
ich muss dazu sagen dass ich damals schonmal sowas ähnliches hatte auf einem unilack ( atlantisblau ), dort war das auto nach dem trocknen auch voller schlieren / hologramme
das problem war dort aber das trocknungstuch, das wurde falsch gewaschen, und hat einen film hinterlassen...
hab kein bock jetzt nochmal alles zu polieren :(....
als politur wurde die ultimate compund verwendet, wobei ich der meinung bin, es war schon vor der politur da.
ich möchte den lack erst schlierenfrei haben und dann versiegeln.
was mach ichn jetz !?Beste Grüße aus Berlin
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.