Kuschel1988 schrieb:
Wie viel hast du verbraucht? Hast du die ganze Ausstattung damit bearbeitet?
Wir haben nur die beiden Sitze behandelt, Verbrauch kann ich nach so langer Zeit nicht mehr sagen, ist aber sparsam in der Anwendung das Mittel
Damit wir unsere Webseite optimal für Sie gestalten und fortlaufend verbessern können, werden Daten z.B: Cookies erhoben. Details zur Datenerhebung entnehmen Sie dem Bereich Datenschutz. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
Kuschel1988 schrieb:
Wie viel hast du verbraucht? Hast du die ganze Ausstattung damit bearbeitet?
Hallo zusammen,
Ich würde gerne wissen ob dieses Reinigungsset auch für Teilledersitze mit Kunstleder funktioniert. Da ich mir nicht sicher bin ob meine Sitze echtes oder Kunstleder haben frag ich hier mal besser nach bevor ich einfach drauf los bestelle...
Edit:
Ein Blick in die Rubrik "wissenswertes" hat mir schon die Antwort gebracht: Kunstleder kann man genauso wie Echtes Leder reinigen und behandeln!
Panscher
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Panscher ()
Hallo,
ich habe gestern und heute das erste Mal die Lederpflege von Petzoldt's angewendet und bin total begeistert von dem Ergebnis.
Bisher benutze ich die Lexol Lederpflege, welche -aus meiner Sicht- auch ein gutes Finish hinterlässt, aber nicht an das Ergebnis der Petzoldt's heranreicht. So ein mattes Finish hatte ich bis jetzt noch nicht (sowohl auf VW/BMW/Porsche Leder).
Somit kann ich die positiven Erfahrungen hier aus dem Thread voll und ganz untersteichen
Gruß
Das kommt ja passend .
Heute fix den dicken ausgesaugt, da die Frau weg wollte. Hätte wieder heulen können. Er kriegt momentan einfach zu wenig Zuneigung. So ist mir natürlich das Leder ins Auge gefallen.
Da ich ja vor kurzem gut eingekauft habe, wollte ich es heute mal an der Kopfstütze testen.
Der Zustand:
Poren voll mit Schmutz und Staub. Nicht schön!
Eine der besten Investitionen.
Kurze Produktbeschreibung zum Leder-Reiniger man betone: schonend!
Und nicht nur für Leder im Auto ist die Petzoldts Kombi aus Reiniger und Pflege absolut spitze.
Habe damit meine Ledercouch gereinigt und bin top zufrieden.
Hier mal ein 50/50 nach einem Durchgang Lederreiniger in Kombi mit der Petzoldts Reinigungsbürste.
Falls gewünscht kann ich nach Auftrag der Lederpflege nochmal berichten.
BMWilli schrieb:
Falls gewünscht kann ich nach Auftrag der Lederpflege nochmal berichten.
Aufbereitung&Leidenschaft=autopflegeforum
@ BMWilli
Sieht top aus!
Aber für einen "schonenden" Reiniger eine doch ganz schön ordentliche Reinigungsleitung.
Freu mich auf deinen Test mit den weiteren Bildern!
BMWilli schrieb:
Und nicht nur für Leder im Auto ist die Petzoldts Kombi aus Reiniger und Pflege absolut spitze.
Habe damit meine Ledercouch gereinigt und bin top zufrieden.
Hier mal ein 50/50 nach einem Durchgang Lederreiniger in Kombi mit der Petzoldts Reinigungsbürste.
Falls gewünscht kann ich nach Auftrag der Lederpflege nochmal berichten.
Hallo,
welches Mischungsverhältnis könnt ihr bei dem Lederreiniger empfehlen bei verwendung eines Schaumdosieres.
Ich habe mich heute mal um mein Leder gekümmert
erstmal gucken welches Mittelchen... Colorlock Lederreiniger stark oder reicht Petzoldt's Lederreiniger schonend.
Erstmal die sanfte Methode, einmassiert mit einem Mikrofaserapplikator, feucht abgenommen und...
Da es mir aber nicht ganz genügte, wurde ab jetzt mit der Petzoldt's Bürste das Leder massiert
Schrubben, Schrubben, Schrubben..
und..
Die Sitzwangen bekamen noch einen Durchgang mit dem schonenden Mittel. Davon leider keine Fotos.
Danach mit die Petzoldt's Ledertiefenpflege eingelassen.
15min gewartet, dann mit einem trockenen Tuch abgenommen.. Das Ergebnis war noch etwas glänzent. Habe das jetzt über Nacht einziehen lassen, und berichte wie das Endresultat aussieht
Der versprochene Nachtrag zu meiner Lederreinigungsaktion.
Ich hatte die Petzoldt's Ledertiefenpflege ja nun über Nacht einwirken lassen....
Am nächsten Morgen dann die Überraschung..
Absoluuuuuut nichts glänzt mehr.. es sieht, für mich, absolut perfekt seiden matt aus.
Seht selbst:
Vorher:
Am nächsten Morgen:
<!>2
@ZaPi:
[edit]by heli: die letzen beiden Posts mal hierher verschoben, weil es besser passt[/edit]
Hallo Zusammen,
da ich vor einigen Wochen meine Ledersitze im Fond mit dem Petzoldts Lederset gereiningt und gepflegt habe, wollte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Die Ledersitze wurden das letzte Mal vor ca. 5-6 Monaten gereinigt und gepflegt, damals kam ebenfalls das Petzoldts Lederset zum Einsatz.
Der Ausgangszustand war ganz gut. Der Fahrersitz war etwas speckig aber machte noch einen gepflegten Eindruck. Das Leder war auch noch schön weich
Als erstes wurden die Ledersitze mit dem Petzoldts Lederreiniger, der Petzoldtsbürste und einem schwarzen Auftragsschwamm gereinigt
Der schwarze Auftragsschwamm wurde mit destilliertem Wasser eingenebelt, anschließend habe ich den Lederreiniger auf den Schwamm gegeben und auf dem Sitz verteilt. Anschließend kam die Petzoldts Bürste zum Einsatz. Der Lederreiniger wurde mit einem feuchten Frotteetuch abgenommen. Als nächstes wurden die Sitze mit destilliertem Wasser eingenebelt und es wurde noch mal nachgewischt, damit auch sicher alle Reste des Lederreinigers entfernt werden.
50:50 nach der Lederreinigung
Sitze nach Reinigung und Trocknungszeit.
Der Schwamm wurde natürlich nicht mehr benutzt, nachdem er auf dem Boden lag.
Nach der Trockungszeit wurde die Petzoldts Ledertiefenpflege mit dem Baumwollapplikator aufgetragen. Meine Ledersitzte sind normal Anthrazitgrau. Nach dem Auftrag der Lederpflege sehen sie aus, als wären sie schwarz. Nach dem Abnehmen der Pflege erhalten sie ihre ursprüngliche Farbe zurück.
Petzoldts gibt eine Einwirkzeit von 10 Minuten an. Ich habe die Lederpflege ca. 20 Minuten wirken lassen und anschließend mit einem Frotteetuch abgenommen. Sehr schönes Finish, Farbe wie ursprünglich und schön seidenmatt. Nach der Pflege fühlt sich das Leder richtig schön weich an.
Zeit für die Finish Pics
Fazit:
- Das Petzoldts Set petzoldts.de/shop/Petzoldts-Pr…ederpflegeset-p-1936.html ist sehr gut aufeinander abgestimmt.
- Die Petzoldts Lederbürste und den Auftragsschwamm kann ich jedem zusätzlich empfehlen.
- Gutes Preis / Leistungsverhältnis
- Geringer Verbrauch
- Schönes seidenmattes Finish
- Leder nach der Anwendung richtig schön weich
Von mir gibt es auf jeden Fall eine absolute Empfehlung für der Premium Lederset von Petzoldts.
Viel Spaß bei der Pflege
FAQ: Erstausstattung Innenraum - Wie wasche ich Microfasertücher
Berichte: Koch Chemie GSF - CB33 - Gyeon Foam - Gyeon Trim - Mesto Foamer
FM10: Dosierungen FM10 - Dosierungen FM10 Neu
Show it Off: E Coupe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mitch_A5 ()
Hallo, ich hoffe erstmal, dass das der richtige Thread ist bzw hier am besten reinpasst... Wann sollte die Pflege beim Petzoldts aufgetragen werden, wenn das Leder versiegelt werden soll? Es geht um die Gyeon Versiegelung. Ich meine ich hätte mal gelesen, beim Petzoldts reinigen - pflegen - versiegeln und bei anderen Produkten reinigen - versiegeln - pflegen. Weiß leider nicht mehr genau wo ich die Aussage her habe
@black_e92:
Ich habe die Petzoldts Lederpflege schon in Verbindung mit dem Gyeon Leathercoat angewendet. Ich habe die Reihenfolge reinigen - pflegen - versiegeln verwendet.
Zwischen der Petzoldts Lederpflege und dem Gyeon Leathercoat habe ich 1-2 Tage gewartet. Ich habe inzwischen so einige Lederpflegeprodukte ausprobiert und meine absoluter Favorit ist und bleibt das Petzoldts Lederpflegeset. Gefiel mir auf meinem Leder viel besser als Colourlock. Der Reiniger von Petzoldts ist super und nach der Ledertiefenpflege ist das Leder wieder richtig schön weich und geschmeidig.
FAQ: Erstausstattung Innenraum - Wie wasche ich Microfasertücher
Berichte: Koch Chemie GSF - CB33 - Gyeon Foam - Gyeon Trim - Mesto Foamer
FM10: Dosierungen FM10 - Dosierungen FM10 Neu
Show it Off: E Coupe
Ich habe am Wochenende mein Lenkrad und den Schaltknauf vorher war es gleichmäßig Schwarz glänzend. Nach der Behandlung bin ich etwas geschont vom Ergebnis.
Bilderlinks entfernt.
[edit]by Himmel: @Florian1985: Bilderlinks entfernt. Bitte zukünftig gemäß den Forenregeln in 800x600 als Vollbild
"
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Florian1985 ()
MontesCarlo schrieb:
Hallo,
welches Mischungsverhältnis könnt ihr bei dem Lederreiniger empfehlen bei verwendung eines Schaumdosieres.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von black_e92 ()
@florian
War das Leder nachgefärbt? Es sieht so aus als hättest du die Farbe runtergeholt.
Was genau hast du zur Reinigung benutzt, bzw. wie hast du es angewendet?
Gruß Pure
Gruß Purestyle
wie @purestyle: schon schrieb, bisschen mehr Infos, dann können wir auch helfen
Wie alt ist der Wagen bzw. wie viel Laufleistung hat er usw...
Ohne dieses Infos würde ich jetzt einfach sagen, so sieht es halt aus wenn man angegriffenes und speckiges Leder reinigt, sozusagen der Schmodder der vorher alles verdeckt hat ist jetzt runter und jetzt hast den Ursprungszustand oder eben auch es war schlecht nachgefärbt und Du hast die Farbe entfernt, dann heist es jetzt wieder neu aufbauen, dazu findest hier genügen Threads
Das Auto ist ein Audi A3 Bj 2001 ca 180000 km gekauft habe ich ihn seid ca 7 Jahren mit ca 90 000 km so weit ich das weiß ist es nix nach gefärbt worden.
Benutzt habe ich den Petzoldts Lederreiniger auf dem Baumwollepad in Wasser getränkt ausgedrückt und dann ca einen 1cm Tropfen auf das Pad, versucht Schaum zu erzeugen ist nicht geglückt war eher wenig dann nach ca 1 bis 2 min abgewischt und 1 Stunde Sparer erneut versucht ein tag trocknen lassen und dann die Pflege drüber..
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.