Hallo User/innen,
hier könnt Ihr alles zum Thema Hautschutz, Handschuhe etc. posten.
Hautschutz etc.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
dann verlinke ich mal den Thread zum Thema Einweg- / Arbeitshandschuhe wo kaufen?
-
Ich möchte Euch einmal ein Produkt vorstellen über welches hier sehr wenig berichtet wird. Natürlich ist es kein so cooles Thema wie wenn jemand mit einer Poliermaschine bewaffnet ein Auto aufbereitet und dann richtig fetzige Bilder vom Lack in der Sonne präsentiert. Jedoch, so wenig wie das Thema hier beachtet wird, so wichtig ist es eigentlich. Denn neben Atem, Augen und Gehörschutz gehört unsere Haut ebenfalls zu den Körperstellen, die mit mehr oder weniger für die Haut schädlicher Chemie in Kontakt kommen kann.
Grundlegend gibt es drei Arten die gebräuchlich sind.
- Latex Handschuhe
- Dicke Gummihandschuhe
- Nitril Handschuhe
1. Latex Handschuhe:
Latex Handschuhe bekommt man in jedem guten Drogeriemarkt. Und bevor man gar nichts nimmt, nimmt man lieber die. Sie reißen schnell, gerade wenn man mal an eine Ecke kommt und sind nicht besonders chemieresistent. Ebenfalls ist der ein oder andere auf die Nebenprodukte allergisch. Auf das Latex selbst eigentlich nicht.
2. Gummi-Handschuhe:
Dickere Gummihandschuhe wie man sie etwa für die Gartenarbeit kennt, schützen natürlich klasse, lassen aber kein Fingerspitzengefühl zu. Vielleicht noch zum Felgenreinigen brauchbar, aber spätestens im Innenraum wünscht man sich etwas besseres. Sie bestehen meist aus PVC mit Weichmachern versetzt was dem anderen oben drauf auch nicht sonderlich gut tut. Besonders über einen längeren Zeitraum.
3. Nitril Handschuhe:
Nitril Handschuhe gibt es ebenfalls in einer guten Drogerie. Sie sind gegen die meisten Chemikalien durchlassicherer und bieten länger einen guten Schutz und ausreichend Tragekomfort. Ganz wichtig dabei ist die Dicke! Zu dünn halten sie logischerweise weniger lange Chemikalien davon ab durch den Handschuh zu dringen. Sind sie zu dick geht wieder das Fingerspitzengefühl flöten.
Genau richtig von der Dicke her fand ich bisher diejenigen, die mir Infinity beim Aufbereiten seiner Alpine überlassen hat.
Die Handschuhe sind von der Reißfestigkeit genau richtig und lassen noch genug Fingerspitzengefühl. Seit dem sind sie immer in meiner Garage griffbereit.
Als Hersteller haben wir Kimberly Clark ausgemacht. Verfügbar in den Größen S,M, L und XL ist die 100er Packung für rund 28€ erhältlich und leicht im Internet zu bestellen. Na klar ist das erst ein mal teuer, aber wenn man bedenkt wie gut diese Handschuhe halten und wie lange und bequem man sie tragen kann, wird die Entscheidung leicht. Ebenfalls halten sie recht lange bei Shampoos, AllPurposeCleaner und Reifengels dicht ohne sich zu schnell zu zersetzen. Alles in allem einen Kauf wert. Eure Hand wird es Euch danken!
The post was edited 3 times, last by William ().
-
Noch eine kleine Ergänzung.
Chloropren Handschuhe
Der Vorteil dieser Handschuhe liegt beim Tragekomfort und bei der Beständigkeit gegenüber Chemikalien, da die meisten dieser Handschuhe nach EN 374-2 und EN 374-3 geprüft sind. Gerade diese beiden Normen sind interessant, da sie die Flüssigkeitsdichte und den Chemikalienschutz beinhalten.
Hier ein pdf zum Materialvergleich zwischen Latex, Vinyl, Nitril und Chloropren.
http://aci.anorg.chemie.tu-muenchen.de/n…erguard_crx.pdf
Und noch ein pdf über die EN Normen
vdsi.de/files/60/HP_Normen_fuer_Schutzhandschuhe.pdf
Gruß
Raoul -
Stimmt Raoul,
die Chloropren hab ich auch hier liegen.
sind sehr anschmiegsam, aber leider nicht so reißfest wie die lilanen Nitril -
Das mit der Reißfestigkeit der Chloropren Handschuhen stimmt natürlich. Ich muss aber sagen, das ich bis jetzt so gut wie keine Probleme beim Reinigen mit Chloropren Handschuhen hatte. Mir gefällt einfach der Tragekomfort.
Raoul -
William wrote:
Als Hersteller haben wir Kimberly Clark ausgemacht. Verfügbar in den Größen S,M, L und XL ist die 100er Packung für rund 28€ erhältlich und leicht im Internet zu bestellen.
Hast du eine Beispiel-Bezugsquelle? Hab als Namen schon Purple Nitrile ausgemacht, aber ich finde da nicht so wirklich was. Nur die 500er Packung oder gewerbliche Shops. -
sebastian_wr wrote:
William wrote:
Als Hersteller haben wir Kimberly Clark ausgemacht. Verfügbar in den Größen S,M, L und XL ist die 100er Packung für rund 28€ erhältlich und leicht im Internet zu bestellen.
Hast du eine Beispiel-Bezugsquelle? Hab als Namen schon Purple Nitrile ausgemacht, aber ich finde da nicht so wirklich was. Nur die 500er Packung oder gewerbliche Shops.
Gib mal bei Google "safeskin purple nitrile" ein. Damit findet man auch die 50er bzw 100er Packungen.
Gruß
Raoul -
Nicht nur die richtigen Handschuhe sind wichtig auch eine ausreichende Hautschutzcreme, denn die Haut wird auch durch die Handschuhe belastet ( Schwitzen in den Handschuhen ).
-
Neben dem Handschutz noch ein Empfehlung:
Ich nehme immer einen Labello, denn warum auch immer leiden meine Lippen beim polieren. Kein WitzAufbereitung&Leidenschaft=autopflegeforum
-
Hi User/innen,
von mir nochmal ein kleines Update zu den verschiedenen Handschuhen.
Im Bereich Einweghandschuhe habe ich in den letzten Wochen zick Muster getestet und einige möchte ich Euch hier vorstellen.
Nr. 1: Latexhandschuhe von Aldi, 100 Stück ca. 5,00 - 6,00 €
Nr. 2: Nitril Handschue von Norma: 100 Stück ca. 5,00 - 6,00 €
Nr. 3: Nitril Handschuhe von Semperguard, 100 Stück, ca. 15,00 €
Nr. 4: Chemical Guys GatorSkin Nitril Handschuhe, 100 Stück, 24,95 €
Nr. 5: Kimberly Clark Nitril Blau; 100 Stück, ca. 20,00 €
Nr. 6: Kimberly Clark Lila, 100 Stück, ca. 28,00 €
Infos zu Nr. 1:
Latex Handschuhe von Aldi, puderfrei, nur bedingt reißfest und nicht lösemittelresistent, bei Verwendung von 1Zett Hartglanz lösen sich diese Handschuhe nach kurzer Zeit auf.
Infos zu Nr. 2:
Nitril Handschuhe von Norma; puderfrei, nur bedingt reißfest (besser als die Aldi-Latex-Handschuhe) und wesentlich besser resistent gegen Lösemittel, aber nach 4 Felgen mit 1Zett Hartglanz behandelt kommen auch hier die ersten Auflösungserscheinungen.
Infos zu Nr. 3:
Nitril-Handschuhe von Semperguard, puderfrei, sehr gut reißfest (scharfe Kanten können aber auch hier Risse verursachen) und resistent gegen Lösemittel*.
Infos zu Nr. 4:
Chemical Guys GatorSkin Nitril Handschuhe, leicht gepudert dadurch leichter an- und auszuziehen, sehr sehr reißfest und resistent gegen Lösemittel*.
Infos zu Nr. 5:
Kimberly Clark Nitril Blau, puderfrei, absolut reißfestund resistent gegen Lösemittel*
Infos zu Nr. 6:
Kimberly Clark Nitril Lila; puderfrei, der Rolls Royce unter den Einweghandschuhen was Reißfestigkeit und Lösemittelbeständigkeit* betrifft
Fazit:
Jeder der vorgestellten Handschuhe ist besser als kein Hautschutz.
Am besten geeignet sind Nitril-Handschuhe (es gibt auch sehr gute Latexhandschuhe, diese sind aber meist auch sehr teuer und meist nur im medizinischen Groß/Handel zu beziehen).
Meine Empfehlung wäre mindestens Nr. 3 und Nr. 4
Die Favoriten sind aber Nr. 5 und Nr. 6. Wir werden versuchen dazu demnächst ein spezielles Forumsangebot, mit attraktiven Preisen, für Euch anbieten zu können. In Kürze mehr dazu.
* die Lösemittelbeständigkeit ist bezogen auf eine Aufbereitung mit den üblichen ungefährlichen und gefährlichen Mitteln, ein Versuch in einem z. B. 24 Stunden Säurebad etc. wurde noch nicht gemacht. -
-
Und wieder eine tolle Hilfe für alle die sich auch Gedanken um die Gesundheit machen :-) Ein Rabatt wär natürlich super :-) Bitte noch vor Weihnachten damit ich es auch unterm Baum liegen habe :-)
Ums vor Weg zu nehmen .... ich bin nicht ganz dicht -
Ich nutze die Kimberly-Clark Purple Nitrile (oben Kimberly Clark Nitril Lila genannt) schon recht lange. Die Handschuhe sind deutlich dicker und reißfester als die meisten anderen und halte auch mal starken Reiniger stand. Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen, die Handschuhe fallen sehr groß aus. Normalerweile habe ich XL- Hände, bei den Kimberly-Clark Purple Nitrile fallen XL allerdings so von der Hand, L passt dagegen perfekt. Also lieber eine Nummer kleiner bestellen. Sollte jemand die Handschuhe mal testen wollen, dann einfach ne PM schreiben, habe noch genug auf Vorrat und kann nen paar verschicken. Vorhandene Größen: S / M / L
Hier nochmal ein Bild der Verpackung:
-
Mal ne kleine Ergänzungs meinerseits:
Ich als Handschuhtragemuffel nehme Hautschutzcreme. Dabei muss man aber beachten, das sowas nur eingeschränkt gegen die härteren Sachen hilft ( a la All Purpose Cleaner, Polycracker, Felgenreiniger und Konsorten) - da dann doch lieber bei Handschuhen bleiben.
Kneten mit Hautschutzcreme sollte man auch bleiben lassen - egal, was man nimmt, es wird ne schmierige Angelegenheit. Ansonsten noch nie Probleme gehabt. Wer sein Wachs per Hand (also, nicht per Hand mit nem Applikator, sondern halt richtig per Hand mit einreiben und so) aufträgt, sollte sich das Zeug auch vorher wieder runterwaschen. Auch nicht unbedingt direkt nach dem eincremen anfangen, schon mal die Mikrofasertücher zu sortieren - die Creme muss wirklich erstmal ein paar Minuten trocknen.
Das wichtigste ist aber, die geeignete Creme auszuwählen, denn da gibts ganz grosse Unterschiede. Ganz grob werden die beiden erstmal unterteilt in wasserlösliche bzw wässrige und wasserunlösliche Stoffe.
Klingt erstmal konfus, ist aber einfach. Wasserunlöslich bedeutet: Stoffe, die in Wasser nicht in Lösung gehen. Sprich, Ölhaltiges, Lack, Klebstoffe, Fette etc. Also ist diese Kategorie nicht wirklich was für uns.
So ziemlich alles, womit wir hantieren, fällt in die Kategorie "wasserlöslich / wässrig" . Lässt sich mit Wasser verdünnen, geht mit Wasser in Lösung etcetc. Darunter fallen dann halt so Sachen wie Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Reiniger.
Zudem lässt sich diese Sorte Creme auch ganz prima mit Handschuhen benutzen, gibt deutlich langsamer schrumplige Finger, wenn man dann doch mal schwitzt.
Nachteil an den Cremes dieser Art: Viele Leute können sich einfach nicht an das Gefühl gewöhnen, wenn die Creme grad trocknet. Fühlt sich ein wenig wie Sprühpflaster bzw ein dünner Klebefilm auf der Haut an. Das Gefühl verschwindet aber normalerweise nach wenigen Minuten. -
Als Hautschutzcreme empfehle ich: Exipial Protect
Vor ca. einem Jahr war ich in der Apotheke um mir eine 'neue' Creme zu besorgen, da ich die ganze Haushaltspalette durch hatte - Nivea, Vaseline, Linola Fett... Dabei ging es im Vorfeld eher darum das ich eigtl. trockene Haut an den Händen habe weil ich relativ oft meine Hände wasche. Als ich genau das beim Apotheker ansprach kam er direkt drauf das diese Creme optimal für derartiges ist. Zum Beispiel häufiges Hände waschen, arbeiten mit Seifen, leichten Reinigern (Fensterreiniger, Putzmittel, etc.), und häufiges oder ständiges arbeiten mit/im Wasser.
Direkt nach der ersten Anwendung ist mir das auch aufgefallen. Man trägt die Creme auf und lässt sie einziehen, und nach max. 2 Minuten sind die Hände auch absolut trocken (also nicht die Haut wie ausgetrocknet, sondern so das wenn man was anfasst nicht alles voll Creme ist). Unter Wasser oder beim waschen mit Seife fühlt sich das an als wäre die Haut richtig rau und man braucht schon 3, 4 Mal bis die 'Schutzschicht' runter gewaschen ist.
Der Preis ist natürlich mit anderen Cremes wie Nivea oder Linola absolut nicht zu vergleichen, aber ebenso ist die Schutzwirkung nicht vergleichbar. Aber wenn ich bedenke das ich Nivea früher mindestens einmal am Tag und nach jedem waschen drauf schmieren musste und Exipial ca. 2 Tage hällt, und seltsamerweise bei mir den gleichen Effekt erwirkt das die Haut nichtmehr trocken ist, lohnt sich das Zeug selbst im Alltagsgebrauch.
In der Apotheke;
50 ml Tube - 4,00 bis 5,00 Euro
500 ml Spender - 17,00 bis 21,00 Euro
Gruß
Ben -
Hallo!
Eine ebenfalls gute Handschutzcreme heißt STOKO PROTECT+.
stoko.de/product/stoko/de/prod…/pages/STOKO-PROTECT.aspx
Gleiches gilt für die Handpflegecreme STOKO VITAL.
stoko.de/product/stoko/de/prod…ch/pages/STOKO-VITAN.aspx
Gruß
Raoul -
Jup, Stoko Protect ist auch das Mittel meiner Wahl - hätt ich evtl oben mal dazuschreiben sollen.
Zum Händewaschen danach geht prima ein anderes Stoko-Produkt, nämlich Solopol . Ist eine sehr feinkörnige Waschpaste, die ausnahmsweise mal die Haut nicht total kaputtschrubbt und austrocknet.
Wasche mir damit seit ~14 Jahren 5-6x am Tag die Hände bzw wenns mal ganz dreckig wurde auch öfter mal das Gesicht, bis jetzt sind keine Auflösungserscheinungen zu beobachten (und hässlicher bin ich auch nicht geworden) . Nachpflegen mit irgendeiner Creme ist auch nicht wirklich nötig - pflegt wirklich gut, das Zeug. Aus der Tube ist es zwar parfümiert, aber nur leicht nach Zitrone und nach ein paar Minuten auch schon wieder verflogen. Der 2kg-Beutel für den Spender riecht nach gar nichts.
-
deeptoast wrote:
In der Apotheke;
50 ml Tube - 4,00 bis 5,00 Euro
500 ml Spender - 17,00 bis 21,00 Euro
So teuer finde ich die gar nicht. Sollte man mal ausprobieren
50ml ab 4,22 €
medizinfuchs.de/preisvergleich…arma-gmbh-pzn-565222.html
500ml ab 15,10 €
medizinfuchs.de/preisvergleich…arma-gmbh-pzn-565239.htmlAufbereitung&Leidenschaft=autopflegeforum
-
Kenne die Stoko Produkte aus meiner Zeit als Zerspanungsmechaniker.
Allerdings hatte ich damals nur Kevlar Schutzhandschuhe beim Arbeiten an und keine Latex Handschuhe oder ähnliches des wegen weis ich nicht ob es beim tragen mit diesen Handschuhen zu übermäßigen schwitzen kommt?!
Ansonsten kann ich die Stoko Produkte ebenfalls empfehlen.Mit freundlichen Grüssen und immer genügend Wasser im Eimer wünscht euch
Florian