Das solltest du mit Plast Star recht gut wegbekommen denke ich. Mein Grill hatte auch mal so Rückstände von was auch immer und davon ist nach Plast Star nix mehr zu sehen.
Koch Chemie Plast Star Kunststoffpflege
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
Aber bitte daran denken immer erst ordentlich mit All Purpouse Cleaner vorreinigen, damit der Plast Star maximal wirken kann.
Entsprechender Hautschutz und Belüftung natürlich auch ;-) -
Hall dao,
bin auf der Suche nach dem Plast Star da mein altes zur Neige geht. Leider kann ich es in keinem Shop mehr finden....habe ich da was verpasst?
Danke für die Hilfe! -
Neue Versandrichtlinien und EU Verordnungen....
Das Koch Chemie Nanomagic Plastcare kannste nehmen.Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
michaelp23 wrote:
Neue Versandrichtlinien und EU Verordnungen....
-
Dass diese Produkte nur noch fürs Gewerbe erhältlich sind und auf die Endanwenderprodukte zugegriffen werden muss.
Wenn du nicht grad einen Gewerbeschein in der Aufbereiterbranche dein Eigen nennen darfst. -
Bauhaus wrote:
michaelp23 wrote:
Neue Versandrichtlinien und EU Verordnungen....
-
ist das Gewerbe egal,oder muss es was mit Autoaufbereitung zu tun haben ?
-
Cribblx wrote:
ist das Gewerbe egal,oder muss es was mit Autoaufbereitung zu tun haben ?
Die Frage solltest du dir selber beantworten können!
Und wie @OnkelC schon geschrieben hat, informiert euch doch mal darüber. -
ok alles klar,bin ich froh das dieses Forum a paar gscheilte hat :-)
-
Ist natürlich einfacher Fragen zu stellen und alles auf dem Silbertablett präsentiert zu bekommen als sich selber mal um Infos zu bemühen (die mal nebenbei erwähnt längst im Forum stehen).
Zu dem Thema gab es bereits einen Thread den heli erstellt hatte.
Bevor den wieder niemand findet gibt es HIER !!!!!! den Link dazu.
Plast Star gehört zu den gewerblichen Produkten die uns Privatanwender nicht mehr verkauft werden dürfen.Gruss
Harald
Ich habe für jedes Mittel den passenden Fleck -
Ich mache hier jetzt mal den Thread zu.
Infos sind ja nun vorhanden ansonsten hilft hier die Suchfunktion oder auch googleFAQ: Erstausstattung Innenraum - Wie wasche ich Microfasertücher
Berichte: Koch Chemie GSF - CB33 - Gyeon Foam - Gyeon Trim - Mesto Foamer
FM10: Dosierungen FM10 - Dosierungen FM10 Neu
Show it Off: E Coupe -
Hallo,
hat von euch auch wer Probleme mit dem Sahara-Staub, der vor kurzem zumindest bei uns in Österreich / Südbayern durch die Luft geflogen ist? 2 Bekannte von mir haben das Problem, dass in den Kunststoffen, die mit Plaststar behandelt wurden, sich der Sahara-Staub fast in den Kunststoff "reingefressen" hat. Diese Flecken lassen sich nur mit sehr groben Mitteln (grobe Bürste) entfernen.
Hat wer das Problem sonst noch? Das PlastStar wurde ca. 6 Monate vom dem Sahara-Staub aufgetragen.
mfg
Georg -
Also Plast Star hat zwar schon ne lange Standzeit, aber nach 6 Monaten, wovon 3 Winter waren würde ich das mal weniger am Plast Star fest machen.
Offener Kunststoff gespart mit sauren Regen kann sowas auch ganz hervorragend... Sahara-Staub ist halt sowas von fein, das steigt in jede Pore und man bekommt es nur schwer wieder raus.Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
@georg1975 da hat der @michaelp23 schon das richtig geschrieben. 6 Monate nach Auftrag hat das nichts mehr mit dem Produkt zu tun.
Außerdem muss man heute auch die unterschiedlichen Kunststoffe der verschiedenen Hersteller berücksichtigen. Es gibt Kunststoffe die sind relativ problemlos in Schuß zu halten und andere sind dagegen der reinste Horror ( bei einigen Ostasiaten z. B., oder die frühen Opel) -
Plast Star ist nicht nur Retter (verblassten Kunststoff wieder auffrischen), sondern auch Schützer. @michaelp23 gab in einem anderen Thread den Hinweis, dass nach gründlicher Reinigung des Kunststoffes Plast Star aufgetragen werden und über Nacht einwirken soll. Am nächsten Tag die Prozedur wiederholen usw. Ich habe diesen Tipp verinnerlicht und schütze seitdem den Kunststoff etwa alle ein bis zwei Monate mit einer neuen Schutzschicht (eine Wäsche vorausgesetzt).
-
Ich denke, dass da aber schon noch eine gewisse Wirkung vom Plast Star vorhanden war, weil es nach dem Bild, das ich gesehen habe, noch Tropfenbildung gegeben hat. Ich habe aber nicht probiert, mit welchen Mitteln es ev. weggegangen wäre. Der eine Fall war der Grill im aufstellbaren Spoiler von einem Porsche 911/993 und das andere die Kotflügelkante von einem Lindner Traktor.
mfg
Georg -
Hallo, in meinem Beitrag vom 20. März 2022
Verwitterten Kunststoff aufwerten
habe ich ja das Problem am Opel Astra von 2001 beschrieben. Das Zeug war wirklich hartnäckig.
Im freien Standen damals unser 2022er VW E-up und ein alter Dacia Duster, da reichte ganz normal runterwaschen (VW war nicht behandelt, der Dacia schon eine Jahr her). -
@Brain Der Eigentümer des Porsche hat es schon selbst geregelt und hat jetzt AmorAll (ich enthalte mich der Meinung über das Zeug) draufgegeben. Vielleicht nehme ich mir den Lindner noch vor; das muss ich aber mal mit dem Besitzer klären. Da fällt mir gerade ein, dass ich im Herbst ja auch einen Fendt mit Plaststar behandelt habe. Mal demnächst schauen, wie es da aussieht. Noch dazu ist dieser auch im Baustelleneinsatz, ist also öfter mal in einer staubigen Umgebung.
mfg
Georg
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.