Was ist denn ein guter lackreiniger ? Koch Chemie Green Star ? Wie sehe oder spüre ich dass die Versiegelung dann auch runter ist ?
Zaino Versiegelung - Bericht mit Bildern!
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
-
Nach einer Runde Menzerna 3500 sollte die Versiegelung eigentlich runter sein
FAQ: Erstausstattung Innenraum - Wie wasche ich Microfasertücher
Berichte: Koch Chemie GSF - CB33 - Gyeon Foam - Gyeon Trim - Mesto Foamer
FM10: Dosierungen FM10 - Dosierungen FM10 Neu
Show it Off: E Coupe -
Hey Leute,
gibts hier noch Anwender die Zaino benutzen?
Vom Verfahren gibt es ja nun einfacheres - liebe aber die komplette Serie.
Wer stand schon mal vor der selben Entscheidung? -
Ich ich ich!
Ich bin eher der Oldschooler und hab mich zwischen Wax und dem Zaino Programm entscheiden müssen.
Ist dann wieder beim Wax gelandet.
Es ist wahnsinn was man für abstriche am Glanz und Look macht mittlerweile. Die guten alten Produkte glänzen noch ganz anders als die neuen Quick und Dirty Versiegelungen. Nimm dir die Zeit mal wieder. Wenn ich Z2, ZAIO, Z6 und Z8 mal wieder preiswert sehe schlage ich definitiv zu. -
Danke für dein Feedback. In den Facebook Gruppen ist ja Sonax, Adbl und Co sehr im
Trend.
Ich liebe Zaino. Hab neulich erst wieder Z8 nachgelegt und wurde danach mehrfach angesprochen. Und mein Karren ist momentan nicht kratzerfrei.
Mein zfx ist nun 17 Monate alt. Auf der Zaino Seite steht, dass man es für optimale Ergebnisse innerhalb 18 Monate verwenden soll. Früher waren es mal 24 Monate.
Sal von Zaino sagte mir, wenn es noch flüssig ist, dann kann man es problemlos anwenden. -
Zaino mag zwar Old School sein, aber der Glanz ist immer noch über jeden Zweifel erhaben
-
-
Ich nutze das Zaino Z12 für eine gute, gründliche Reinigung speziell der Frontscheibe und bin damit zufrieden.
Versiegelungen/Beschichtungen haben für mich auf den Glasscheiben, speziell auf der Frontscheibe, nichts verloren.
Ich kenne da ein paar Anwender mit Beschichtungen die dann, speziell im Arbeitsbereich der Scheibenwischer, Schlieren auf die Frontscheibe bekommen haben. Das ist bei Regen und bei Nacht der Horror.
Gruß
Tom -
Zaino in 2020 und es Rockt noch immer, meine Produkte sind alles gut 7-8 Jahre alt, wurden immer Kühl und Dunkel gelagert, nur das Z8 zieht Rote Fäden (wurde mal fix im Kaffeefilter gefiltert), ist aber zum Glück jetzt leer.
-
Bei mir neigt sich der Zaino Bestand leider auch dem Ende zu, stelle mir auch schon länger die Frage:
Weiter in Zaino investieren oder jetzt den Moment nutzen und komplett umstellen?
Das Finish ist über jeden Zweifel erhaben aber die Verarbeitung artet doch immer ziemlich aus.
Welche shops vertreiben eigentlich noch Zaino und dann keine Ladenhüter sondern frische Ware?
Sonax kann ich mir für einen Daily vorstellen, aber das auf die Oldies aufzutragen, damit kann ich mich nicht anfreunden. -
JJ-911 wrote:
aber das auf die Oldies aufzutragen, damit kann ich mich nicht anfreunden. -
-
Ich nutze noch Zaino. In Deutschland vetreibt das nach wie vor exklusiv Viper Lifestyle.
Die letzteren haben auch mal gesagt, dass die Produkte deutlich länger haltbar sind.
Ich verfolge die gängigsten Youtuber und alle sind ja auf dem Coating oder Adbl/Sonax bsd Trend. Sicherlich alles einfacher. Aber ich habe mit Zaino eine unglaubliche Lackglätte und Standzeit. -
Zaino ist viel Arbeit, aber der Glanz und die Spiegelungen machen alles wieder gut. Gestern Nachmittag noch Bilder bekommen von meinem Kollegen, er ist super Glücklich mit dem Glanz, will bei seinem anderen Auto 2021 auch auf Zaino umsteigen.
-
Super Ergebnis.
Bin auch zufrieden und hab seit nem Jahr auch das Clear Seal, welches aber nicht so richtig überzeugen kann. -
Benny1985 wrote:
und hab seit nem Jahr auch das Clear Seal, welches aber nicht so richtig überzeugen kann -
So, ich bleibe ZAINO treu und habe nochmal nachgeordert.
Zur Auswahl steht also wieder fast alles bereit, was die Palette so bietet.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was verwende ich und in welcher Reihenfolge am besten?
Farbe: Tiefschwarzmetallic 4Jahre alt mit leichten Waschanlagenspuren vom Vorbesitzer.
Ich würde wie folgt vorgehen:
1. Menzerna 3500
2. Z5 empfehlenswert?
3. Z-AIO
4. Z6
5. Z2 (2-3Schichten)
6. Z8
7. Z-CS
Waschen dann immer mit Z7 und danach mit Z8 auffrischen.
Was meint ihr, sind Z5 und Z-AIO notwendig bzw. bringen einen spürbaren Effekt?
Mit Z-CS habe ich noch keine Erfahrung, verspreche mir aber ein leichteres auffrischen und bessere Standzeit vom Z2. -
-
Ich denke ordentliche Vorarbeit mit der Menzerna 3500 (wenn es ausreicht) , das AIO, Z6, Z2 (wie viele Schichten bleibt Dir überlassen), dann Z8, dieser Glanz sollte dich dann schon MEGA flashen ob es dann noch das z-cs braucht kannst ja selbst entscheiden. Weil waschen mit z7 und auffrischen mit z8 reicht normal völlig aus
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.