Hallo,
ich war lange nicht mehr hier. Die Informationen von vor Jahren - hier - bestimmen aber weiter mein Polierleben!
Ich weiß weder wann noch wie mein neuer Oldi lackiert wurde. Beim Polieren mit 3800 -Paste erhalte ich einen blauen Abrieb. Dann ist eigenlich kein Klarlack drauf, oder?
Kann ich die Oragenhaut angehen? Und wenn ja, wie?
Danke
Walter
Orangenhaut wie entfernen????
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
Wenn dein Pad blau wird, dann ist kein Klarlack drauf. Wenn du aber schon so fragst, empfehle ich dir das schleifen nicht.
Hast du ein Lackdickenmessgerät? Falls nicht, kannst du es gleich knicken. Sonst hast du entweder die Möglichkeit per Hand oder per Maschine zu schleifen. Nimm 2000er Papier für Hand. Das muss ein paar Stunden vorher in Wasser eingelegt werden. Ansonsten kannst du auch mit einer Abrolonscheibe und Maschine die Orangenhaut weg schleifen. Hier mal der Link zum Lupus Shop.
Solltest du dich für die Maschine empfehlen, dann nimm lieber 3000er oder 4000er Papier. Da machst du nicht so schnell was kaputt.
Gib mal in Youtube "Nasschleifen" ein. Da sollten genug Lackierer Videos kommen.
Aber nochmal: Wer erst fragen muss, wie sein Lack aufgebaut ist, dem würde ich das Nassschleifen nicht empfehlen. Außer die Karre muss sowieso lackiert werden -
Oldie und Nasschleifen passt selten zusammen. Es sei denn du kannst mit einem Positector die Lackschichten einzeln messen.... Aber selbst dann würde ich es nicht angehen denn jeder mü Lack an Oldies ist unbezahlbar.....
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
kann man eine Orangenhaut während der Garantie noch geltend machen?
-
Probiers aus.... Aber viel Hoffnung machen ich dir schon mal nicht....
Gruss Michael
Show it off: [Mercedes CLC] [Audi TT Cabrio] [BMW E28 M5] [BMW M135i] [Golf 1 Cabrio Teil1 / Teil2 / Teil3] [Mazda RX8] [Kia ProCeed GT]
Tests: [Dodo Juice Future Armour] [Gyeon MOHS 12 Monate] [Koch Chemie Nano Glas] [Makita PO5000C] [Rupes Mille K900]
Instagram: --> _detailing_garage <-- -
@Cribblx: Meinst du jetzt das Frauenproblem?Mal ernsthaft: hast du in deinem Kaufvertrag oder Arbeitsauftrag an den Lackierer die Vereinbarung getroffen, dass du das Fahrzeug ohne Orangenhaut zurück bekommst?
Schau dir Fahrzeuge an, die die Werkshalle verlassen haben und du wirst feststellen, dass mehr oder weniger bei jedem Fahrzeug Orangenhaut auf dem Lack vorhanden ist. Die Industrie hat sich seit ein paar Jahren dazu durchgerungen, die Lacke so dem Kunden zu übergeben, weil bei Orangenhaut Lackdefekte erheblich schlechter zu erkennen sind, als bei glattem Lack (Danke @michaelp23 für deine Erklärung beim letzten Workshop im Münsterland). -
Ja auch bei meinem Cupra (halbes Jahr alt) ist ab Werk eine leichte Orangenhaut vorhanden. Stört mich aber nicht sonderlich
-
-
@Cribblx: ich vermute, dass das jetzt ein juristisches Problem werden könnte. Rechtsberatung ist nicht nur hier nicht erlaubt, es sei denn, ein Anwalt schaltet sich ein.
-
der Händler macht nichts mehr,mir wird nichts anderes übrig bleiben als zum Anwalt zu gehen aber Hoffnungen mach ich mir nicht aber trotzdem danke
-
Hallo :)
ich hab schon vieles hier im Forum durchgelesen allerdings keine direkte Antwort auf meine Frage gefunden...
Zur Vorgeschichte :
lackierte Teile : Motorradverkleidung ( Kunststoff )
Lack / Klarlack : 1K Acryllack alle vom selben Hersteller
Ich habe die Teile auf die Grundierung runtergeschliffen, dann mit 1000er nass geschliffen, grundiert mit Kunstoffhaftgrund, lackiert mit Basislack bis es Deckend war dann noch ca. 2-3 Schichten drüber...immer ca. 5-10 min antrocken lassen
Jetzt folgendes Problem.... ich habe Teile Grau-Matt lackiert und Teile Tiefschwarz...beide Farben waren etwas uneben und rau...bin dann mit Klarlack drüber....die grauen Teile sind perfekt geworden...die schwarzen Teile habe Orangenhaut...eig wollte ich ein tiefes, flattes dunkles Schwarz erreichen...jetzt hab ich nen schwarzen Streuselkuchen
Jetzt da schon der Klarlack drauf is, gibt es eine Möglichkeit den Lack zu retten?, ich nehme an ich muss den Basislack darunter nochmal bearbeiten -
-
Hallo Liebe Nutzer
Ich möchte ein Auto polieren das mal nachlackiert wurde und so wie es scheint nicht gefinisht wurde
nun ist die Frage kann ich die Orangenhaut einfach weg polieren oder muss ich zwingend schleifen
Es handelt sich um einen Audi s4 von 1992 in Rot
Das habe ich an Materialien und Maschinen
LE t5000 Exzenter mit 125 er Teller
eBay poliermaschiene Exzenter mit 75 er Teller
proxxon winkelpolierer mit 30 Teller
pads habe ich die cemical guys hex logic medium cut und finish
und ein sonax pad hart
als Politur habe ich:
Koch Chemie havy cut , Fine cut, Micro cut
Danke schonmal für eure Tipps -
Lade doch am besten mal ein Foto von der Orangenhaut hoch, dann kann man das besser beurteilen.
Ist es denn nur an vereinzelten Flächen so, oder wurde das komplette Auto nachlackiert?
Mfg -
das komplette auto wurde nachlackiert ich bin leider nicht am auto aber so in etwar sieht der lack aus
-
Hallo,
schau Dir mal das Show it off an, da geht es um das Beseitigen der Orangenhaut.
[Audi A4 B6] [ebonyschwarz] [Definitive Wax Ostendo, Swizöl Concorso] – Handgeschliffen!
Nur mit polieren wirst Du die Orangenhaut nicht weg bekommen.
Gruß
Gruni -
Muss ich zwingend schleifen
das show it off hab ich schon gesehen. und brauche ich umbedingt eine rotationsmaschiene
die orangenhaut muss nicht 100% weg sein aber man sollte schon einen unterschied sehen -
Da hilft Dir nur ein sogenannter Testspot, ist ja abhängig von der Lackhärte etc.
Und wenn die Orangenhaut sogar im Basislack ist hast eh keine Chance
habe Deinen Thread mal in den schon vorhandenen verschoben
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.