Alter verwalter,
ich habe gerade den Clio gewaschen den ich zuletzt mit dem Topping Detailer gemacht hatte. Der Jeff Glos Carnauba Detailer Rockt ja mal derbst was das Abperlverhalten angeht. Wenn das Red mist immer so ein wenig das abperlverhalten stört haut der voll rein. Perlte wie frisch mit Dodo Supernatural gewachst.
Jeffs Werkstat.. der Thread!
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.
-
-
William wrote:
Alter verwalter,
ich habe gerade den Clio gewaschen den ich zuletzt mit dem Topping Detailer gemacht hatte. Der Jeff Glos Carnauba Detailer Rockt ja mal derbst was das Abperlverhalten angeht. Wenn das Red mist immer so ein wenig das abperlverhalten stört haut der voll rein. Perlte wie frisch mit Dodo Supernatural gewachst.
Abperlen wie was wo? Hast du Fotos gemacht? ich will mal guggn
Das Leben ist zu kurz für Kompromisse! -
Vom Clio? Nä! Den hab ich gestern nur aus Jux und purer Tollerei gewaschen. Da hab ich nich an die kamera gedacht
Soll ich nomma? -
Na klar...
Bilder auf auf!
MfG -
Also auf unseren Edelstahlfront unseres Kühlschranks funzt es auch super , die Sabberflecken und Patschfinger von unserem junior lassen sich viel besser abwischen ..
Gruß Markus..
-
Das Problem ist dann aber der Honiggeruch am Kühlschrank...ein Teufelskreis
-
Nee , so lange es ned nach KEKSE riecht ..
Gruß Markus..
-
William wrote:
Soll ich nomma?Wenn du schon paar mal mit gearbeitet hast wäre ein Vergleich sehr schön zwischen dem Red Mist oder dem ChemicalGuys Pro Detailer. Das geht ja so in die Richtung denke ich. Und wir wol len Perlen seh wir wollen Perlen sehn.
Das Leben ist zu kurz für Kompromisse! -
Hier mal meine Doku ein wenig weitergeführt.
Gleich am 09.05. hatte es geregnet, nein es war ein Sturm. Wie weiter vorne aufgeführt, links das Jeffs rechts das Meguiars #16
Jeffs
Meguiars #16
rechts Jeffs, Links Meguiars #16
12.05 Leider nur handyfotos
Danach wurde der wagen ein mal mit Dodo Born to be Mild gewaschen. Leider ging es dann mit Dauerregen hier weiter
18.05. Leider geknippst nachdem gefahren wurde.
Die Front...dann bin ich in Deckung, es gab nämlich nen Wolkenbruch
Edit: 22.05.2010
nach dem waschen
01.06.2010
Also es sieht zwar nimmer so ganz frisch aus, aber man kann durchaus schon von einer Standzeit von nem Monat sprechen und zwar da wos weh tut, also an den am stärksten belasteten Stellen. Interessiert mich halt immer am meisten. Bisher ist es auch noch gleich auf mit dem #16. Nicht schlecht für ein Sprühwachs.
14.06.2010
vorne noch keine Unterschiede zwischen dem Jeffs und dem Meguiars#16
Hinten schwächeln jetzt beide.
Test vorbei und mit Bravur bestanden liebes Jeffs! Über nen Monat am Popo gehalten. Nicht schlecht fürn Sprühwachs.The post was edited 4 times, last by William ().
-
hmm.. vielleicht fehlt mir der blick fürs detail, aber ich sehe dort keinen unterschied
-
So .. eigendlich wollte ich ja den Innenraum von meinem Audi machen .. da das Wetter aber doch besser war als gedacht und Frau & Kind beschäftigt .. habe ich ein kleines Pflegeprogramm gestartet ..
Rotex 150 ausgepackt .. das Lila Mequiars Pad und die 721 von Chemical Guy über den Wagen gejagt ..auf Stufe 5-6 und nach 2 Durchgängen war ich mit dem Ergebnis zufrieden .. danach eine Runde mit dem weiches Pad und die Petzolds Hochglanz Maschinenpolitur .. Passte ..
Im Anschluß wurde das Jeff Werkstat Jett Carnauber aufgelegt .. fürs Legend war es zu kalt und auch zu feucht .. anbei ein Paar Bilder .. von der Handhabung war ich sehr zufrieden auch mit dem Endergebnis ..
Auf der Haube steht das Gloss , welches aber noch ned zu Verwendung kam ..Gruß Markus..
-
hi michel,
gibt es was neues zur standfestigkeit zu berichten?
danke
gringo -
Hi gringo,
ich bin zwar nicht der michel, aber sowohl das Jeffs Acrylic, wie das Carnauba perlen noch immer top. Wagen wurde seitdem Auftragen 2mal mit der FoamGun gewaschen. Regnet ja gerade wieder....
gruß
heli -
danke heli.
hab das acrylic jetzt auch hier, aber leider noch keine zeit gehabt es zu verwenden.
gringo -
Das Jett Canauber hält sich auch wacker .. schon einige "Regen Autobahnkilometer" abgerissen .. an den Problemzonen zwar ned , wie auch da hält im Grunde sowieso nichts (hinter den Radläufen und Tür unterkanten) , aber Dach , Motorhaube etc. sehen noch wunderbar aus , bzw. perlen schön ab ..
PS: ich habe das Jett direkt nach der Politur aufgetragen . ohne den Precleaner bzw. Vorreiniger von Jeffs .. da es schon zu feucht und kalt war , von daher nicht die Optimalen Bedingungen .. wird aber in Kürze nachgeholt ..Gruß Markus..
-
heli wrote:
perlen noch immer top
Top? Was ist "top" ?gringo1 wrote:
gibt es was neues zur standfestigkeit zu berichten?
Es verhält sich bis jetzt analog zum Acrylic.
Der sehr gute Abperleffekt, den man frisch nach dem Auftragen hat, ist relativ schnell (8-10 Tage) weg.
Danach läuft's in etwa ähnlich wie bei Meguiar's #21 z.B.
Es stellt sich ein gut sichtbarer Abperleffekt ein, der dann recht lange anhält.
Man darf da nicht dasselbe erwarten wie bei einem teuren Carnauba-Wachs o.ä.
Ach so ja... genau... es heißt CARNAUBA.... nicht CANAUBER
Nicht daß wir irgendwann noch in Esperanto abrutschen, gelle? :P -
-
Hi gringo1,
hier Bilder vom Abperleffekt nach 5 Wochen, dazwischen 2 Wäschen mit der Foam Gun (die letzte Wäsche vor 2 Wochen) und seitdem bei jedem Wetter ca. 2500km gefahren.
hier die Carnauba Seite, nach dem Abspritzen mit dem Gartenschlauch, der Wagen ist noch dreckig
und hier die Acrylic Seite, ebenso ungewaschen
und hier der Wagen nach der Wäsche mit Chemical Guys Glossworkz, schon abgetrocknet
der Schmutz löste sich sehr leicht und nach der Wäsche war immer noch eine ordentlich Glätte vorhanden, deshalb hab ich auch mit "Nichts" nach gelegt
gruß
heli -
sieht super aus
danke schön.
bin mal gespannt wie das acrylic dann ist wenn ich es endlich mal drauf hab. :) -
So. Vergangenen Samstag war es dann soweit. Nachdem ich meinen Wecker um viertel nach 7 fast kaputtgehaun hatte, hab ich mich auf den Weg zu Zauberkiste gemacht, der diese grandiose Idee hatte doch so früh anzufangen.
Wie sich nachher herrausstellte zurecht, dazu aber später mehr.
Wir hatten das Glück eine große Doppelgarage benutzen zu dürfen, wo sich zu Beginn unserer Aktion schon der schicke Lotus breit gemacht hatte.
Nach dem typischen anfänglichen Plausch über die Pflegeprodukte, die jeder von uns besitzt (irgendwie gabs bei Zauberkiste deutlich mehr zu begutachten und zu beschnuppern)gings an die Arbeit.
Zuerst war die gelbe Elise dran. Dazu wird Zauberkiste dann seinen Bericht hier veröffentlichen :)
Allerdings zeigte sich schon hier, das ich mit meinen prophezeiten "das dauert nur so 4 Stunden dann sind die beiden Autos fertig" vorne und hinten nicht hinkommen sollten
gut als nächsten nahm mein Clio dann Platz in der Garage und nach einer kurzen Trockenwäsche mit Speed Wipe fingen wir an zu planen wie wir vorgehen sollten.
Hierbei muss erwähnt werden, das ich zwar an meinem Auto hänge und ich es auch sehr zu schätzen weiß, es aber in Punkto testen von jeglichen Pflegeprodukten gerne herangezogen werden kann. Nach dem Studium kommt bei zeiten dann eh ein neues und da will man ja schließlich nicht als totaler Laie rangehen
Da Zauberkiste über das ein oder andere Wachs und Versiegelung verfügte, die er noch nicht vorher benutzt hat, entschlossen wir uns kurzerhand, meine Motorhaube in 6 Teile aufzuteilen und das ein oder andere Mittelchen ebenfalls zu testen und vorallem in Verarbeitung und Ergebniss mit dem Jeffs Acrylic zu vergleichen.
Nungut, zunächst verliere ich aber mal ein paar Worte zu dem Jeffs:
1. Vorbereitung:
Auftrag:
Nun standen wir da, mit der Flasche Prime in der Hand und überlegten, ob wir es auf die gleiche Weise per Hand auftragen sollten, oder mal den Auftrag mittels DAS6 testen sollten. Ich entschied mich für letzteres. Den Prime aufs weiße LC Pad , Maschine auf 3 und los gings. Wie zu erwarten echt spielend einfach und super schnell. Bereits nach kurzer Zeit war das ganze Auto Prime behandelt. Die unzugänglicheren Stellen, wie die A-Säule usw, haben wir dann noch mit dem Applicatorpad behandelt.
Abtrag:
Nach ein paar Minuten, in dem das Prime trocknen konnte, machten wir uns zum Abtrag. Und hier hat sich der erste Unterschied zum Auftragen per Hand auf den Lotus gezeigt. Entweder lag es daran, das man per Maschine mehr Prime auf den Lack bringt, oder die Trocknungszeit war einfach zu kurz (beim Lotus hat der ganze Auftrag rund 1 1/2 Stunden gedauert, sofern ich mich noch recht entsinne; beim Clio grad mal ne halbe Stunde mit Quasseleinlagen). Jedenfalls war es echt eine Qual die Prime Rückstände Stellenweise zu entfernen. Ich hab Zauberkistes genervtes Stöhnen jetzt noch in den OhrenDas nächste mal werd ichs einfach länger auf dem Lack belassen.
2. Auftrag des Jett:
Ums kurz und knapp zu beschreiben: Easy on and off. Das war im Vergleich zum Abragen des Primes echt ein Witz. Ein kurzer Sprüher auf den Lack und mit einem Microfasertuch verteilen und nachwischen. Fertig. Das Ganze hat keine 10 Minuten gedauert und das Auto war Jeffiriziert. Bislang habe ich nur das Dodo Blue Velvet benutz und kann nur das Wachs mit der Jeffs Versiegelung vergleichen. Die Zeitersparniss ist einfach enorm. In den 10 Minuten, wo ich das Auto mit dem Jeffs schon fertig habe, wäre ich immernoch mit dem Auftrag des Wachses beschäftigt. Also Daumen hoch
Das Gloss konnte ich leider noch nicht benutzen, habe Zauberkiste aber über die Schulter geschaut, genauso einfach wie der Auftrag des Jetts.
Fazit: Super einfache Verarbeitung, mit der auch Neulinge spielend leicht zurechtkommen (Es war Zauberkistes und meine erste Versiegelung). Das Ergebniss ist Top und gerade im Bereich Zeit-Ergebnis kaum zu toppen! Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist der Preis. Man bekommt den Prime, das Jett und das Gloss für ungefähr 50€; alles im 500 ml Gebinde. Da es extremst Sparsam ist (2 Autos mit Prime und Jett und es ist nichtmal 1 cm raus aus den Flaschen) einfach unschlagbar günstig!
Nun zurück zu meiner Motorhaube:
Hier haben wir aufgetragen:
1. Lime Prime und anschließend das Blue Velvet
2. Jeffs Prime und das Acrylic
3. Optimum Opti Seal (+ irgendeine Optimum Vorbehandlung, das muss Zauberkiste mal nachreichen)
4. Vertua Bond + FK Hi Temp Wax + FK Pink Paste
5. Vertua Bond + ChemicalGuys Blitz
6. Vertua Bond + ChemicalGuys Insta-Wax
Vom Auftrag her kann man eigentlich sagen, dass das ChemicalGuys Blitz und Insta-Wax in Verbinung mit dem Vertua Bond und das Optimum am einfachsten, schnellsten und unproblematischsten war.
Allerdings haben alle 6 Produkte einen sehr schönen Glanz. Zauberkiste und ich konnten da keinen merklichen Unterschied erkennen. Mal abwarten was die Zeit und somit die Standzeit so bringt :)
Abschließend noch ein paar Bilder der Aktion. Leider Gottes sind nicht so viele geworden:/ Denke mal es reicht aber für einen kleinen Einblick :)
Hier mal der Glanz der unterschiedlichen Wachse/Versiegelungen:
Sehe grade das man die Namen nicht lesen kann auf dem Bild; von oben links nach unten rechts:
1. Blue Velvet
2. Jeffs Acrylic
3. Optimum Opti Seal
4. FK Wachs
5. ChemicalGuys Blitz
6. ChemicalGuys Insta-Wax
Und die Finish Bilder:
Juhu ein Spiegeldach:
Und hier nach dem ersten Regen tags darauf :)"Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!"
Achtung ab dem 25.5.2018 greift die DSGVO, weitere Infos dazu findet Ihr hier: Datenschutzerklärung, Nutzungsbestimmungen und Forenregeln.